- Flugplatz Butaritari
-
Butaritari Atoll Airport Kenndaten IATA-Code BBG ICAO-Code NGTU Koordinaten 3° 5′ 11″ N, 172° 48′ 41″ O3.0865222222222172.811463888891.5Koordinaten: 3° 5′ 11″ N, 172° 48′ 41″ O 1,5 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum Basisdaten Eröffnung Start- und Landebahn 1060 m Der Flugplatz Butaritari, offiziell engl.: Butaritari Atoll Airport, häufig nur Butaritari Airport oder nur Butaritari Airstrip, (IATA: BBG, ICAO: NGTU), ist ein regionaler Flughafen Kiribatis und liegt in der Mitte des zu den nördlichen Gilbertinseln gehörenden Atolls Butaritari.
Butaritari wird zweimal wöchentlich von der staatlichen Fluggesellschaft Air Kiribati vom Drehkreuz Bonriki International Airport in South Tarawa angeflogen, ab Januar 2009 auch von der Privatfluglinie Coral Sun Airways.
Geschichte
Der Flugplatz wurde etwa vom 20. November bis zur Mitte des Dezembers 1943 während des Zweiten Weltkriegs durch die Vereinigten Staaten nach der Befreiung der von den Japanern besetzten Insel gebaut. Während des Krieges war der Flughafen als Butaritari Airport, Antakana Airport oder Starmann Field bekannt und war wichtiger Teil im Pazifikkrieg für die im Jahre 1944 erfolgten Angriffe auf die Marshallinseln und Kwajalein. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging er in die Hände der britischen Kolonialverwaltung der Gilbert- und Elliceinseln über, nach der Unabhängigkeit 1979 in die Hände des Staates Kiribatis.
Fluglinien und -ziele
- Air Kiribati (Makin, Tarawa)
- Coral Sun Airways (Makin[1], Marakei[2], Tarawa[3])
Erläuterungen
- ↑ Nur Rückflug; Hinflug über Tarawa.
- ↑ Nur Rückflug; Hinflug über Tarawa.
- ↑ Nur Hinflug; Rückflug über Makin oder Marakei.
Wikimedia Foundation.