- Zwei Trottel als Revolverhelden
-
Filmdaten Deutscher Titel Zwei Trottel als Revolverhelden Originaltitel Franco e Ciccio sul sentiero di guerra Produktionsland Italien Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1969 Länge 95 (dt. V. 83) Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Aldo Grimaldi Drehbuch Gianni Grimaldi Produktion Sergio Bonotti Musik Roberto Pregadio Kamera Fausto Zuccoli Schnitt Daniele Alabiso Besetzung - Franco Franchi: Franco
- Ciccio Ingrassia: Ciccio
- Renato Baldini: Jeff
- Ader Gray: Lucie Foster
- Giuseppe Pollini: Indianerhäuptling
(als Joseph Persaud) - Turam Quibo: Wowoka
- Stelvio Rosi: Lt. Morgan
- Gianni Solaro: Colonel Foster
- Lino Banfi: Mormone
- Pietro Torrisi: Indianer
- Renato Malavasi: Schotte
- Alfredo Rizzo: Sgt. Douglas
- Luigi Bonos: Barkeeper
- Fulvio Mingozzi: Sheriff
Zwei Trottel als Revolverhelden (Originaltitel: Franco e Ciccio sul sentiero di guerra) ist ein Film aus der Reihe von Komödien, die Franco & Ciccio, oftmals als Genre- oder direkte Filmparodien, zwischen 1964 und 1973 drehten. Regie bei dieser Persiflage des Italowesterns führte Aldo Grimaldi; der Film kam am 18. April 1975, sechs Jahre nach seiner Uraufführung, in um 12 Minuten gekürzter Form auch in deutsche Kinos.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Franco und Ciccio sind zwei Soldaten der sizilianischen Armee, die nach Ankunft von Garibaldi fliehen müssen. In Särgen schmuggeln sie sich selbst aus dem Land und werden nach Amerika verschifft, wo sie, mittellos und fremd, auf sich selbst gestellt sind.
Die beiden trotteligen Freunde schreiben sich in der amerikanischen Armee ein und werden zu Indianerkämpfen in den Westen beordert, wo sie es trotz ihrer Begriffsstutzigkeit und Missgeschicke durch eine Serie unglaublicher Umstände schaffen, den Angriff der Indianer abzuwehren und der Armee zum Sieg zu verhelfen.
Die plötzliche Aufdeckung eines Fehlers zwingt die beiden dazu, in die Wüste zu fliehen, wo sie bei den Indianern Unterschlupf finden und durch die Hochzeit mit den Töchtern des Häuptlings auch bleiben werden.
Kritik
Unerfreut zeigte sich das Lexikon des Internationalen Films, das „nervtötende Schwachsinnskomik mit dem Blödelduo Franchi und Ingrassia“ beklagte[1]. Christian Kessler stellte fest, die beiden Hauptdarsteller bewiesen erneut, dass Würde ein Konjunktiv ist und sich querfeldein grimassierten.[2] Der Film ist unoriginell und ein Sammelsurium von Ideen und Requisiten aus dritter Hand, urteilte auch der heimische film.tv.[3]
Weblinks
- Zwei Trottel als Revolverhelden in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der Film bei comingsoon
Einzelnachweise
- ↑ Zwei Trottel als Revolverhelden im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ Willkommen in der Hölle. 2002, S. 104
- ↑ http://www.film.tv.it/scheda.php/film/2867/franco-e-ciccio-sul-sentiero-di-guerra/
Kategorien:- Filmtitel 1969
- Italienischer Film
- Filmkomödie
- Italowestern
Wikimedia Foundation.