- Frédéric Weis
-
Frédéric Weis Spielerinformationen Geburtstag 10. Juni 1977 Geburtsort Thionville, Frankreich Größe 218 cm Position Center NBA Draft 1999, 15. Pick, New York Knicks Vereinsinformationen Verein Limoges CSP Élite Liga LNB Pro B Vereine als Aktiver 1995–2000 CSP Limoges
2000PAOK Thessaloniki
2000–2004Unicaja Málaga
2004–2009Iurbentia Bilbao
2009ViveMenorca
Seit 2009Limoges CSP Élite
Nationalmannschaft1 1999–2007 Frankreich 1Stand: 07.09.2009 Frédéric Weis (* 10. Juni 1977 in Thionville) ist ein französischer Basketballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Weis spielte für PAOK Thessaloniki in der griechischen Liga, Unicaja Málaga und Iurbentia Bilbao in der spanischen Liga und CSP Limoges in der französischen Liga. Am 28. Januar 2009 wurde er von Iurbentia Bilbao entlassen, da er aufgrund seiner gesundheitlichen Verfassung drei Spiele in Folge verpasst hatte[1], daraufhin unterschrieb er am 13. Februar bei ViveMenorca[2].
Er wurde beim NBA-Draft 1999 von den New York Knicks an 15. Stelle in der ersten Runde gezogen, allerdings sollte es nie zu einem Engagement in der NBA kommen. Bei diesem Draft regten sich viele Knicks Fans auf, da Ron Artest, der in Queens aufgewachsen war und für die St. John’s University gespielt hatte, auch noch nicht gedraftet worden war. Artest wurde dann von den Chicago Bulls einen Platz später gedraftet. Am 29. August wurden seine Rechte von den New York Knicks für Power Forward Patrick Ewing Jr. zu den Houston Rockets getradet[3].
„Le dunk de la mort“
Weis ist bekannt dafür während des olympischen Basketballturniers am 25. September 2000 in Sydney von Vince Carter gedemütigt worden zu sein. Carter gewann den Ball in der Verteidigung und zog zum gegnerischen Korb, vor dem sich der zurückgeeilte Weis aufgebaut hatte. Anstatt jedoch abzubremsen sprang Carter (1,98 m) einfach über Weis (2,18 m) und dunkte den Ball. Die USA gewannen dieses Spiel 106:94 und die französische Presse nannte diesen Dunk „le dunk de la mort“: „Der Todes-Dunk.“[4]
Weblinks
- Vince Carter dunkt über Frederic Weis 2000
- EurocupBasketball.com Profil
- Euroleague.net Profil
- Eurobasket2007.org Profil
- Basketpedya.com Profil
- ACB Profil
Einzelnachweise
- ↑ El iurbentia Bilbao Basket y Fred Weis acuerdan rescindir el contrato (Spanish). ACB.com (29. Januar 2009). Abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ El ViveMenorca firma a Weis y da de baja a Vladimir Boisa (Spanish). ACB.com (13. Februar 2009). Abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Howard Beck: The Knicks Let Go of Another Ewing, for Now. In: The New York Times, 28. Oktober 2008. Abgerufen am 2. Mai 2010.
- ↑ Chris Ballard (20. Februar 2008): Bet You Wish You Could Dunk. Sports Illustrated. Abgerufen am 10. September 2008.
Wikimedia Foundation.