- Französische Basketballnationalmannschaft
-
Frankreich
FranceVerband FFBB FIBA-Mitglied seit 1933 FIBA-Weltranglistenplatz 17 Technischer Sponsor Nike Trainer Vincent Collet Rekordspieler Hervé Dubuisson (254) Weltmeisterschaften Endrundenteilnahmen 5 (Erste: 1950) Beste Ergebnisse 4. Platz (1954) Olympische Spiele Endrundenteilnahmen 6 (Erste: 1948) Beste Ergebnisse Silber (1948, 2000) Kontinentale Meisterschaften Meisterschaft Europameisterschaft Endrundenteilnahmen 35 (Erste: 1935) Beste Ergebnisse Silber (1949, 2011),
Bronze (1937, 1951, 1953, 1959, 2005)Homepage basketfrance.com (Stand: 19. September 2011) Die Französische Basketballnationalmannschaft der Herren ist die Auswahl von Basketballspielern des französischen Basketball-Verbandes FFBB (Fédération Française de Basket-Ball). Sie vertritt Frankreich bei internationalen Turnieren oder bei Freundschaftsspielen.
Inhaltsverzeichnis
Aktueller Kader
Nummer Name Position Größe [cm] Verein 4 Joakim Noah Center 213 Chicago Bulls
5 Nicolas Batum Guard/Forward 201 SLUC Nancy Basket
6 Kevin Seraphin Center 205 Washington Wizards
7 Andrew Albicy Guard 177 Paris-Levallois Basket
8 Charles Kahudi Forward 206 Le Mans Sarthe Basket
9 Tony Parker Guard 188 San Antonio Spurs
10 Ali Traore Forward/Center 205 BK Lokomotiw–Kuban Krasnodar
11 Florent Piétrus Forward 202 Power Electronics Valencia
12 Nando de Colo Guard 195 Power Electronics Valencia
13 Boris Diaw Forward 203 Charlotte Bobcats
14 Steed Tchicamboud Guard 193 Élan Sportif Chalonnais
15 Mickael Gelabale Forward 202 Spirou Charleroi
Vincent Collet Trainer Weitere Spieler
Stand: 19. September 2011
Abschneiden bei internationalen Turnieren
Olympische Sommerspiele
Weltmeisterschaften
Europameisterschaften
Rekordnationalspieler
Länderspiele Erzielte Punkte Platz Name Spiele [1] Platz Name Punkte [1] 1 Hervé Dubuisson 254 1 Hervé Dubuisson 3821 2 Jacques Cachemire 248 2 Stéphane Ostrowski 2840 3 Éric Beugnot 212 3 Jacques Cachemire 2825 4 Jean-Michel Sénégal 210 4 Éric Beugnot 2498 5 Jacques Monclar 200 5 Philip Szanyiel 2355 6 Stéphane Ostrowski 194 6 Alain Gilles 2272 7 Philip Szanyiel 191 7 Richard Dacoury 2228 8 Jean-Claude Bonato 172 8 Jean-Claude Bonato 2108 9 Jim Bilba 166 9 Tony Parker[2] 1519 10 Richard Dacoury 160 10 Antoine Rigaudeau 1506 Stand: 28. September 2010
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ a b L'Equipe Périodique: La grande histoire du basket français (2007) in der Google-Buchsuche
- ↑ Spielerprofil
Weblinks
FIBA Europa – BasketballnationalmannschaftenAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Großbritannien (England, Schottland, Wales) | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: DDR | Jugoslawien | Tschechoslowakei | UdSSR
Basketballnationalmannschaft der: FIBA Afrika | FIBA Amerika | FIBA Asien | FIBA Europa | FIBA Ozeanien
Wikimedia Foundation.