Friedhof I der Georgen-Parochialgemeinde

Friedhof I der Georgen-Parochialgemeinde
Gedenktafel, Greifswalder Straße 229, in Berlin-Prenzlauer Berg
Georgenfriedhof

Der Friedhof I der Georgen-Parochialgemeinde, vormals Georgenfriedhof genannt, ist einer der Friedhöfe der Berliner Evangelischen Georgen-Parochialgemeinde. Er befindet sich im Ortsteil Prenzlauer Berg, Greifswalder Straße 229 und grenzt an den 1854 errichteten Bearbeiten] Geschichte

Der Georgenfriedhof wurde 1814 vor dem damaligen Königstor angelegt. Er ersetzte den 1693 an der Langen Scheunengasse, der späteren Kleinen Alexanderstraße angelegten Georgenkirchhof, der aufgehoben und mit einer Kaserne überbaut wurde, nachdem verfügt worden war, dass "in bewohnten Gegenden keine Leichen beerdigt werden sollen".

Ein früherer gleichnamiger Kirchhof wurde 1848 als damals größter Begräbnisplatz in Friedrichshain am 1228 erstmals genannten Georgenhospital und der späteren Georgenkirche eröffnet. Auch er wurde bis zum Ende des 18. Jahrhunderts belegt. Er verfügt über eine Kapelle aus dem Jahr 1867 – nach Plänen von Gustav Erdmann erbaut – mit unterirdischen Leichenkammern.[1]

Auf dem Friedhof befinden sich die Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten, so von Otto Dellschau, Gottlieb Ernst Kleinstüber, Franz Wallner, Werner Sellhorn und Johann August Zeune, auch die Erbbegräbnisse der Unternehmer-Familien Pintsch, Riedel und Zeitler sowie die - nicht mehr gepflegte - Grabstätte der Brauer-Familie Bötzow.

Der Friedhof wurde 1970 geschlossen, seit 1991 sind jedoch wieder Bestattungen möglich. Eine umfassende Sanierung ist im Gange. Die geplante Umwidmung nicht mehr benötigter Flächen des Georgen-Parochial- und des benachbarten Neuen Marien-Nikolai-Friedhofs zu Bauland wurde nach Einsprüchen von Anliegern vorerst gestoppt. In einem Projekt zu Gefallenendenkmälern sind alle auf diesem Friedhof ermittelten bestatteten Personen in einer Liste zusammengefasst.[2]

Literatur

  • Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung, Berlin 2006. ISBN 3-7759-0476-X
  • Klaus Hammer: Friedhofsführer Berlin. Jaron Verlag GmbH 2001, ISBN 3-89773-081-2
  • Heinrich Trost et al.: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Hauptstadt Berlin I. Henschel, Berlin 1983.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ralf Schmiedecke: Berlin-Friedrichshain. Die Reihe Archivbilder. Sutton Verlag Erfurt 2006. ISBN 3-86680-038-X; S. 34
  2. Denkmalprojekt, abgerufen am 15. März 2011
52.52888888888913.424166666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georgen-Parochial-Friedhof — ist die Bezeichnung mehrerer Friedhöfe der Evangelischen Georgen Parochialgemeinde zu Berlin: Friedhof I der Georgen Parochialgemeinde, angelegt 1814, Greifswalder Straße, Ortsteil Prenzlauer Berg Georgen Parochial Friedhof II u. V, angelegt 1867 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Friedrichshain — Lage von Friedrichshain in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Friedrichshain sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Friedrichshain im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg aufgeführt. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sehenswürdigkeiten im Bezirk Pankow — Diese Liste beinhaltet die Artikel zu Sehenswürdigkeiten des Berliner Bezirks Pankow. Dabei gelten die Grenzen seit der Gebietsreform 2001 mit den Altbezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Inhaltsverzeichnis 1 Grünanlagen und Gewässer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain — Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

  • Prenzlauer Allee — Zeiss Großplanetarium an der Prenzlauer Allee Die Prenzlauer Allee ist eine Straße im Ortsteil Prenzlauer Berg des Berliner Bezirks Pankow. Sie ist benannt nach der Stadt Prenzlau in der Uckermark. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Krützfeld — Wilhelm Krützfeld Wilhelm Krützfeld (* 9. Dezember 1880 in Hornsdorf, Gemeinde Seedorf, Kreis Segeberg; † 31. Oktober 1953 in Berlin) war ein preußischer Polizeibeamter. Er bewahrte in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 die …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Krützfeld — (* 9. Dezember 1880 in Hornsdorf, Gemeinde Seedorf, Kreis Segeberg; † 31. Oktober 1953 in Berlin) war ein preußischer Polizeibeamter. Er bewahrte in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 die Neue Synagoge in der Oranienburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Schweinitz — (* 15. Januar 1839 in Charlottenburg; † 7. Januar 1896 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Leben Rudolf Schweinitz bildete sich 1855–1865 auf der Berliner Akademie bei Hermann Schievelbein, wobei er sich an dessen Freiherr vom Stein Denkmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wallner (Künstler) — Franz Wallner, Lithographie von Johann Stadler, um 1840 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”