Friedhof Salbke

Friedhof Salbke
Hauptweg durch den Friedhof

Der Friedhof Salbke ist der kommunale Friedhof des Magdeburger Stadtteils Salbke.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Friedhof erstreckt sich über 2,25 Hektar und liegt direkt westlich der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig südlich der Friedhofsstraße und nördlich der Blumenberger Straße. An der Westseite grenzt der Friedhof an die Quenstedter Straße.

Geschichte

Ursprünglich lag der Friedhof der Gemeinde Salbke im Umfeld der Sankt-Gertraud-Kirche. Wohl um das Jahr 1905 wurde, angesichts der im Zuge der Industrialisierung stark angewachsenen Bevölkerungszahl, ein Friedhof westlich der ursprünglichen Ortslage angelegt. Er erstreckte sich ursprünglich auf der Südseite der Friedhofstraße, östlich und auch westlich der Bahnstrecke. Heute befindet sich der Friedhof ausschließlich westlich der Bahnstrecke und verläuft parallel zu dieser. Es entstand die später denkmalgeschützte Friedhofskapelle Salbke, die in den 1920er Jahren erweitert wurde. Auf dem Gebiet östlich der Bahnstrecke befanden sich Gräber von Kriegsgefangenen aus der Zeit des 1. Weltkriegs. Die verstorbenen Gefangenen stammten überwiegend aus Frankreich und Belgien und arbeiteten bei Buckau-Wolf und Krupp-Gruson.[1]

Auf dem Friedhof befand sich östlich der Friedhofskapelle eine im Jahr 1931 angelegte Gemeinschaftsgrabanlage für Opfer einer schweren Explosion vom 28. April 1931 auf dem Betriebsgelände von Fahlberg-List. Unter den zehn verstorbenen Betriebsangehörigen waren neun junge Frauen. Auf dem Salbker Friedhof wurden acht Opfer beigesetzt. Die Anlage war etwa 30 m² groß und von einer kleinen Hecke umgeben. Die Gräber waren jeweils mit einem Stein aus dunkelgrauen Granit versehen, auf dem sich in goldener Schrift die Namen und Daten befanden. Die Kosten übernahm Fahlberg-List. Nach Trauergottesdiensten in der evangelischen Sankt-Gertrauden und der katholischen Sankt-Johann-Baptist-Kirche zog ein langer Trauerzug zum Salbker Friedhof. In der evangelischen Kirche hatte Pfarrer Adolf Strewe den Trauergottesdienst gehalten. Auch die Pfarrer der benachbarten Gemeinden aus Westerhüsen und Fermersleben, wohl Albert Hosenthien und Otto Siebert sprachen der Gemeinde dort ihr Beileid aus. In der katholischen Kirche hielt Pfarrer Latta den Trauergottesdienst. Bei der Beisetzung sprach nach den Geistlichen für Fahlberg-List der Direktor Rasmussen sowie der Betriebsrat Schalk. Auch seitens der Stadt Magdeburg sprach ein Vertreter.[2] In den 1990er Jahren wurde diese Grabanlage eingeebnet.

Das Friedhofsgelände östlich der Bahnstrecke wurde in der Zeit der DDR aufgegeben. An dieser Stelle entstand die Sporthalle der Salbker Schule.

Trotz Protesten aus der Salbker Bevölkerung wurde die Friedhofskapelle 2009 wegen Baufälligkeit abgerissen. Die Errichtung eines Neubaus erfolgte seit dem Jahr 2010 und wurde am 9. November 2011 eröffnet.

Auf dem Friedhof befinden sich Reihengrab- und Wahlgrabstätten für Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen.

Literatur

  • Hans-Joachim Krenzke, Magdeburger Friedhöfe und Begräbnisstätten, Landeshauptstadt Magdeburg 1998, Seite 132 f.
  • Der Friedhofswegweiser, MAMMUT-Verlag Leipzig 2008, Seite 50 f.

Einzelnachweise

  1. Peter-Ernst Schmidt, Das „Feld der Vereinten Nationen“ auf dem Westerhüser Friedhof, Magdeburg, Juni 2011
  2. Tag der Trauer in Südost in Magdeburger General-Anzeiger vom 3. Mai 1931
52.07350511.665678

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salbke — Magdeburg Salbke das Wahrzeichen Salbkes der Salbker Wasser …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhofskapelle Salbke — alte Friedhofskapelle Salbke, Blick von Südosten …   Deutsch Wikipedia

  • Buckauer Friedhof — Kriegerdenkmal auf dem Buckauer Friedhof Blick über den Friedhof …   Deutsch Wikipedia

  • Fahlberg-List — Ehemaliges Fahlberg List Verwaltungsgebäude (Alt Salbke 63, nördlich des Hauptportals), erbaut 1894 (Foto von 2009) Fahlberg List war ein traditionsreiches Unternehmen der Chemieindustrie in Magdeburg und gehörte zu den bedeutendsten Chemie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/F — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Westerhüsen — Lage Westerhüsens in Magdeburg …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/K — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt-Stephanus-Kirche (Magdeburg) — St. Stephanus in Magdeburg Westerhüsen (Turm) …   Deutsch Wikipedia

  • Fermersleben — Martin Gallus Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Martin-Gallus-Kirche (Magdeburg) — Südostansicht der Martin Gallus Kirche Die Martin Gallus Kirche ist ein evangelisches Gotteshaus im Magdeburger Stadtteil Fermersleben. Inhaltsverzeichnis 1 Namenspat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”