- Friedrich Fries
-
Friedrich Fries (* 18. Dezember 1856 in Mauden; † 23. September 1926 in Hamm) war ein Theologe des Bundes Freier evangelischer Gemeinden und Gründer des Bundes-Verlages.
Biographie
Ohne theologische Vorbildung wird Fries 1879 Bote des Evangelischen Brüdervereins in Wesel. Nach weiteren Diensten in Neukirchen und Holland wird Fries 1887 Prediger der Freien evangelischen Gemeinde in Witten. In der Gründung des Bundes-Verlages, der Herausgabe des „Gärtners” und der Bildung des Diakoniewerks Bethanien in Wetter trägt Friedrich Fries entscheidend zur Identitätsfindung der Freien evangelischen Gemeinden bei. Er wird so zu einem „Bahnbrecher für einen neuen Abschnitt der Bundesgeschichte“ (Karl Mosner). Von seinen Freunden wird er wegen seiner Neigung zum Enthusiasmus gelegentlich „Bruder Superlativ“ genannt. Fries ist Mitbegründer des Diakonischen Werks Bethanien.
Werke
- Fries/Carl Bender/Robert Kaiser: Eröffnungsfeier des Diakonissenheimes „Bethanien“ zu Wetter an der Ruhr, in: Der Gärtner 4/1896, S. 190-192, Witten 1896.
- Einiges über das Eigentumsrecht mit besonderer Berücksichtigung der Versammlungshäuser, in: Der Gärtner 7/1899, S. 363-364.372-373.388-389.
Literatur
- Konrad Bussemer: Friedrich Fries, ein Diener der Gemeinde aus dem Volk. Witten 1929.
- Karl Mosner: Friedrich Fries – ein Diener der Gemeinde Jesu aus dem Volk und Bahnbrecher der Freien evangelischen Gemeinden. Witten 1948.
- Karl Glebe: Zum hundertsten Geburtstag von Friedrich Fries, in: Der Gärtner 1956, S. 1016f.
- Hartmut Weyel: Amboss, Kanzel und Druckerpresse. Friedrich Fries (1856–1926), in: Christsein Heute 12/2006, S. 26-29.
Wikimedia Foundation.