Friedrich Gennrich

Friedrich Gennrich

Friedrich Gennrich (* 27. März 1883 in Colmar; † 22. September 1967 in Langen (Hessen)) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Romanist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Gennrich studierte in Straßburg Musikwissenschaft bei Friedrich Ludwig und Romanische Philologie bei Gustav Gröber, ferner in Paris bei Joseph Bédier. Er promovierte mit (Hrsg.) Le Romans de la dame à la lycorne et du biau chevalier au lyon. Ein Abenteuerroman aus dem 1. Drittel des 14. Jahrhunderts (Halle a. S. 1908) und war als Gymnasiallehrer tätig, zuerst in Straßburg, ab 1919 in Frankfurt am Main. Dort habilitierte er sich 1927 in der Musikwissenschaft und 1929 in der Romanistik. Er war von 1934 bis 1964 außerplanmäßiger Professor an der Universität Frankfurt am Main und publizierte zahlreiche Forschungsergebnisse im Selbstverlag. Sein umfangreicher Nachlass wurde 1980 von der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main erworben.

Weitere Werke (in Auswahl)

  • Musikwissenschaft und romanische Philologie. Ein Beitrag zur Bewertung der Musik als Hilfswissenschaft, Halle a.S. 1918
  • Rondeaux, Virelais und Balladen aus dem Ende des XII., dem XIII. und dem ersten Drittel des XIV. Jahrhunderts mit den überlieferten Melodien, 2 Bde., Dresden 1921,1927
  • Der musikalische Vortrag der altfranzösischen Chansons de geste. Eine literarhistorisch-musikwissenschaftliche Studie, Halle a.S. 1923
  • Die altfranzösische Rotrouenge. Literarhistorisch-musikwissenschaftliche Studie, Halle a. S. 1925
  • Grundriss einer Formenlehre des mittelalterlichen Liedes als Grundlage einer musikalischen Formenlehre des Liedes, Halle a.S. 1932, Tübingen/Darmstadt 1970
  • Die Strassburger Schule für Musikwissenschaft. Ein Experiment oder ein Wegweiser? Anregungen zur Klärung grundsätzlicher Fragen, Würzburg 1940
  • Troubadours, trouvères, Minne- und Meistergesang, Köln 1951, 1960, Laaber 2010 (Das Musikwerk 2)
  • (Hrsg.) Altfranzösische Lieder, Tübingen 1955
  • (Hrsg.) Bibliographie der ältesten französischen und lateinischen Motetten, Darmstadt 1957
  • (Hrsg.) Lo gai saber. 50 ausgewählte Troubadourlieder. Melodie, Text, Kommentar, Formenlehre und Glossar, Darmstadt 1959
  • Das altfranzösische Rondeau und Virelai im 12. und 13. Jahrhundert, Langen bei Frankfurt 1963
  • (Hrsg.) Die Kontrafaktur im Liedschaffen des Mittelalters, Langen bei Frankfurt 1965

Literatur

  • Werner Bittinger in: Die Musikforschung 21, 1968, S. 417-421
  • Johann G. Schubert, in: Acta Musicologica 40, 1968, S. 199-201
  • Peter Sühring: Mitmachen und widerstehen. Zur misslungenen Doppelstrategie des Friedrich Gennrich im Jahre 1940, in: Musikforschung, Faschismus, Nationalsozialismus, Hg. Gesellschaft für Musikforschung Kassel; Isolde v. Foerster u.a. Are Music, Mainz 2001, ISBN 3924522065 S. 405-414[1]

Weblinks

Notizen

  1. Referate der Tagung auf Schloss Engers 8. bis 11. März 2000. Beiträge von Ludwig Finscher, Winfried Baumgart, Pamela M. Potter u. a.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gennrich — ist der Name folgender Personen: Friedrich Gennrich (1883–1967), deutscher Romanist und Musikwissenschaftler Paul Johannes Gennrich (1865–1946), protestantischer Geistlicher Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unters …   Deutsch Wikipedia

  • Gennrich — Gẹnnrich,   Friedrich, Musikforscher, * Colmar 27. 3. 1883, ✝ Langen 22. 9. 1967; lehrte 1927 64 an der Universität Frankfurt am Main Musikwissenschaft und romanische Philologie, veröffentlichte grundlegende Arbeiten u. a. zum einstimmigen… …   Universal-Lexikon

  • Paul Johannes Gennrich — (* 15. Dezember 1865 in Zachan, im pommerschen Landkreis Saatzig; † 1. Februar 1946 in Wernigerode) war ein deutscher evangelischer Theologe und Generalsuperintendent. Leben Nach Studium, Promotion und Habilitation war Gennrich von 1896 1899… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Kreuzberg — Lage von Kreuzberg in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Kreuzberg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Kreuzberg im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Jacobsthal — (* 14. März 1845 in Pyritz; † 9. November 1912 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Hochschullehrer und Komponist. Er gehörte zu den Musikhistorikern, die im ausgehenden 19. Jahrhundert die Musik des Mittelalters… …   Deutsch Wikipedia

  • Leich — Der Leich (Plural Leichs, historisch auch: Leiche; vom germanischen *laikaz, Spiel, Tanz, Bewegung) gehört neben dem Minnesang und der Sangspruchdichtung zu den drei Haupttypen der Lieddichtung des Mittelalters und stellt die Groß und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Musikwerk — ist eine von dem Musikwissenschaftler Karl Gustav Fellerer (1902–1984) im Arno Volk Verlag (Köln 1950–1975) herausgegebene Beispielsammlung überwiegend zur abendländischen Musikgeschichte. Sie umfasst insgesamt 47 Bände mit über 3500 Seiten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Ulrich Engelmann — (* 8. September 1921 in Darmstadt; † 8. Januar 2011 ebenda[1]) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Kompositionen 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Jehannot de Lescurel — Das Rondo A vous douce debonnaire von Jehannot de Lescurel Jehannot de Lescurel oder Jehannot de l’Escurel (* unbekannt; † 23. Mai 1304) war ein Trouvère und Wegbereiter der Ars Nova in Paris. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Trobadordichtung — Der Tod des Trobadors Jaufre Rudel, MS Paris, B.N.F. fonds français 854, f. 121v Als Trobadordichtung bezeichnet man die altokzitanische Sangesdichtung der südfranzösischen Trobadors, die zum Ausgangspunkt des mittelalterlichen Minnesangs auch in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”