Friedrich Kauffmann (Unternehmer)

Friedrich Kauffmann (Unternehmer)
Friedrich Kauffmann

Friedrich Kauffmann war ein deutscher Firmengründer und einer der ersten Senffabrikanten Deutschlands.

1834 gründete Friedrich Kauffmann in Esslingen am Neckar eine Senf- und Likörfabrik, die 1838 in die Gebäude des ehemaligen Klosters Denkendorf umzog. Die Likörfabrikation wurde später aufgegeben, das übrige Sortiment erweitert. Nach dem Firmenstandort in Denkendorf ist die Marke Kauffmann Klostersenf benannt.[1] Friedrich Kauffmann war der erste Arbeitgeber in Denkendorf, der dauerhafte und sichere Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft zur Verfügung stellte und sich um eine Anbindung des Ortes ans Eisenbahnnetz bemühte. Eine Umgehungsstraße in Denkendorf, die 1869 gebaut wurde, trägt nach ihm den Namen Friedrichstraße.[2] Bereits 1841 hatte Kaufmann mit der Gründung des Liederkranzes das Vereinswesen des Ortes initiiert.[3]

Inhaltsverzeichnis

Firmenstandorte

An dem Standort in Denkendorf blieb die Firma bis 1905. Kauffmanns Enkel, der Schriftsteller Fritz Alexander Kauffmann, schildert in seinem Roman Leonhard die Modernisierungsversuche auf dem Areal, das jedoch wegen des fehlenden Eisenbahnanschlusses auf Dauer nicht für die Senffabrik zu verwenden war. 1905 zog man auf das Gelände einer ehemaligen Zementfabrik in Ebersbach an der Fils um. 1976 wurde das Unternehmen teilweise nach Schlierbach verlegt.

Firmenentwicklung

Friedrich Kauffmanns Fabrik prosperierte zunächst; 1871 hatte sie 24 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 95 000 Gulden. Nach Friedrich Kauffmanns Tod wurde sie zunächst von seiner Witwe Barbara, ab 1890 von seinem Sohn Carl weitergeführt. Später, um 1920, ging sie in die Hände der Enkel Wilhelm und Rolf über. 1927 baute Rolf Kauffmann eine Gurkeneinlegerei auf. Die Firma produzierten als eine der ersten pasteurisierte Gurken. Ab 1972 leiteten die Urenkel Friedrich Kauffmanns, Martin und Eckart, die Firma. Im Jahr 1984 wurde das 150jährige Firmenjubiläum gefeiert. Damals waren etwa 160 Mitarbeiter bei Kauffmann beschäftigt. Die Produktpalette umfasste etwa 40 Artikel, die weltweit verkauft wurden. Der Jahresumsatz betrug damals 31 Millionen DM. Der Bau einer neuen Produktionshalle in Schlierbach im Jahr 1999 stellte offenbar eine zu große finanzielle Herausforderung dar; im Jahr 2000 musste Kauffmann Konkurs anmelden. Als Marke wird Kauffmann heute von der Carl Kühne KG weitergeführt.

Produkte

1901 wurden erstmals Essiggurken produziert, 1911 gab man die Likörfabrikation auf und nahm stattdessen Kunsthonig ins Sortiment auf, der bis in die 1950er Jahre ein wichtiges Marktsegment innehatte.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.kloster-denkendorf.de/die_geschichte_des_klosters_denkendorf.htm
  2. http://www.kloster-denkendorf.de/kloster_und_dorf.htm
  3. http://www.kloster-denkendorf.de/kloster_und_dorf.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Kauffmann — ist der Name folgender Personen: Friedrich Kauffmann (Unternehmer), deutscher Unternehmer Friedrich Kauffmann (Germanist) (1863–1941), deutscher Germanist Friedrich Ludwig von Kauffmann (1765–1843), württembergischer Oberamtmann …   Deutsch Wikipedia

  • Kauffmann — ist der Familienname folgender Personen: Angelika Kauffmann (1741–1807), schweizerisch österreichische Malerin Artur Kauffmann (1897–1942), deutscher Politiker (NSDAP) Benjamin Kauffmann (* 1988), deutscher Fußballspieler Bernd Kauffmann (* 1944) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Haux (1860–1929) — Friedrich Haux (* 5. November 1860 in Ebingen; † 10. Februar 1929 in Balingen) war ein deutscher Textilunternehmer. Reinhold Haux ist als Stifter auf der Schmuckfassade am Ebinger Rathaus verewigt. Der Sohn des Ebinger Rotgerbers Johann Martin… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kau–Kaz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 27. Feber — Der 27. Februar ist der 58. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 307 Tage (in Schaltjahren 308 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Feber — Der 14. Februar ist der 45. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (In Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 27. Februar — Der 27. Februar ist der 58. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 307 Tage (in Schaltjahren 308 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Februar — Der 14. Februar ist der 45. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (in Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wiener Persönlichkeiten — Dieser Artikel stellt eine Liste bekannter Wiener Persönlichkeiten dar. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Carlo Abarth, in Italien lebender …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”