- FrieslandCampina
-
Royal FrieslandCampina Rechtsform N.V. Gründung 1. Januar 2009 Sitz Amersfoort, Niederlande Leitung Cees 't Hart (CEO) Mitarbeiter 20.000 (2009) Umsatz 8,2 Mrd. Euro (2009) Branche Milcherzeugnisse, Molkereiprodukte Website www.frieslandcampina.com Royal FrieslandCampina (Koninklijke FrieslandCampina N.V.) beheimatet in den Niederlanden, ist ein multinationales Unternehmen, das für private und professionelle Verwender und für die Lebensmittelindustrie ein großes Sortiment an Molkerei-Produkten und Fruchtgetränken entwickelt, herstellt und vermarktet. Das Unternehmen ging Ende 2008 aus der Fusion der Unternehmen Friesland Foods und Campina BV hervor.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 22.000 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 8,2 Milliarden Euro (Stand 2009). Das Unternehmen verfügt über 100 Produktionsstandorte und Niederlassungen in insgesamt 24 Ländern.
CEO (Geschäftsführer) des Unternehmens ist Cees 't Hart, dieser war vorher CEO der Genossenschaft Friesland Foods, mit der Royal FrieslandCampina im Dezember 2008 verschmolzen wurde [1].
2008 wurde die SATRO GmbH in Lippstadt Teil der Business Group Ingredients der Royal FrieslandCampina[2].
Zum 1. Januar 2009 trennte sich FrieslandCampina von seinem Standort Prenzlau, der dortige Betrieb wird künftig von der Uckermärker Milch GmbH weitergeführt. Ein Teil der Produktion von FrieslandCampina wird künftig vom Firmenstandort in Köln betrieben, hier werden 10 Millionen Euro investiert[3].
Seit 5. Januar 2009 darf sich das Unternehmen Königlich (niederl.: Koninklijke) nennen, dies hat Königin Beatrix dem Unternehmen mit diesem Datum mitgeteilt[4].
Im Zuge von Umstrukturierungsmaßnahmen wird das Unternehmen zukünftig vier Geschäftsbereiche haben, wie folgt gegliedert: Consumer Products Western Europe, Consumer Products International, Cheese & Butter und Ingredients[5].
Für die Einführung eines neuen Fleischersatzproduktes (Valess) auf dem deutschen Markt wird die Eisschnellläuferin Anni Friesinger als Testimonial der Werbekampagne arbeiten. Das Produkt ist in den Niederlanden seit 2005 auf dem Markt und daneben noch in Belgien und der Schweiz erhältlich. [6].
Tochterunternehmen
FrieslandCampina Germany GmbH - Marken: Landliebe, u.a.
Webseite
Einzelnachweise
- ↑ Lebensmittel Zeitung Nr. 2 vom 9. Januar 2009 S. 45
- ↑ Firmenhomepage von Satro (gefunden am 16. April 2010)
- ↑ Ernährungsdienst Nr. 3 vom 16. Januar 2009 S. 6
- ↑ Lebensmittel Zeitung Nr. 2 vom 9. Januar 2009 S. 22
- ↑ Lebensmittel Zeitung Nr. 2 vom 9. Januar 2009 S. 22
- ↑ Lebensmittel Zeitung Nr. 3 vom 16. Januar 2009 S. 24
Kategorien:- Molkereiunternehmen (Niederlande)
- Unternehmen (Provinz Utrecht)
- Amersfoort
Wikimedia Foundation.