Fritz Michalski

Fritz Michalski

Fritz Michalski (* 29. Januar 1902 in Münden; † 17. Februar 1977 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war Landrat in Niedersachsen und von 1947 bis 1967 Abgeordneter im Landtag von Niedersachsen.

Leben

Michalski besuchte die Volksschule und arbeitete ab 1916 als Bahnhilfsarbeiter. Nach fünfeinhalb Jahren wechselte er in das Baugewerbe und später in die Forstwirtschaft. Er war seit 1919 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend und später der SPD. In seiner Heimatstadt war er bis 1933 Mitglied des Bürgervorsteherkollegiums. Aus politischen Gründen wurde Michalski während der Zeit des Nationalsozialismus dreimal inhaftiert und verbrachte insgesamt 44 Monate in Gefängnissen und im KZ. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er von 1945 bis 1962 als Angestellter tätig. Michalski war Mitglied des Kreistages und Landrat im Landkreis Münden. In der ersten Wahlperiode rückte er am 20. April 1947 in den Landtag von Niedersachsen ein, dem er bis zum Ende der fünften Wahlperiode am 5. Juni 1967 angehörte. Er war vom 7. November 1951 bis zum 13. Oktober 1952 und wieder vom 24. September 1955 bis zu seinem Ausscheiden Vorsitzender des Ausschusses für Forstangelegenheiten.

Ehrungen

  • Er war Inhaber des Großen Verdienstkreuzes des Niedersächsischen Verdienstordens.
  • In seiner Geburtsstadt Hann. Münden ist die Fritz-Michalski-Straße nach ihm benannt.

Literatur

  • Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch, 1996, S.256.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Michalski — ist der Familienname folgender Personen: Abraham Michalski (1889–1961), deutscher Rabbiner und Lehrer der Israelitischen Religionsgesellschaft in Karlsruhe Edmund Michalski (* 1957), römisch katholischer Ordensgeistlicher und Generaloberer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krzysztof Michalski — (* 8. Juni 1948 in Warschau) ist ein polnischer Philosoph und Rektor des von ihm 1982 gegründeten Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. 1974 wurde er in Warschau mit einer Dissertation über Martin Heidegger zum Dr. phil.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (2. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages der 2. Wahlperiode (1951–1955). Zusammensetzung Nach der Landtagswahl am 6. Mai 1951 setzte sich der Landtag wie folgt zusammen: Fraktion Sitze SPD 64 CDU 35 FDP 12 BHE …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (3. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 3. Niedersächsischen Landtages (1955–1959). Für die Landesregierung dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Hellwege I und Kabinett Hellwege II. Zusammensetzung Nach der Landtagswahl am 24. April 1955 setzte sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (1. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 1. Niedersächsischen Landtages (1947 – 1951). Für die Landesregierung dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Kopf II und Kabinett Kopf III. Zusammensetzung Nach der Landtagswahl am 20. Februar 1947 setzte sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (4. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 4. Niedersächsischen Landtages (1959–1963). Für die Landesregierung dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Kopf V und Kabinett Diederichs I. Zusammensetzung Nach der Landtagswahl am 19. April 1959 setzte sich der Landtag …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (5. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 5. Niedersächsischen Landtages (1963–1967). Für die Landesregierung dieser Legislaturperiode siehe Kabinett Diederichs II und Kabinett Diederichs III. Zusammensetzung Nach der Landtagswahl am 19. Mai 1963 setzte sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hann. Münden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mia–Mig — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Teilungen Polens — Die Teilungen Polens bezeichnet in erster Linie die Teilungen des Doppelstaates Polen Litauen Ende des 18. Jahrhunderts.[1] In den Jahren 1772, 1793 und 1795 teilten die Nachbarmächte Russland, Preußen und Österreich den Unionsstaat schrittweise… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”