Fursa

Fursa
St. Fursa und ein Mönch aus einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert

Fursa (auch Fursus, Furseus, engl.: Saint Fursey, lateinisch: Sanctus Furseus; * 567 beim Lough Corrib in Irland; † 16. Januar um 649 in Ponthieu, Frankreich) war ein irischer Geistlicher und Missionar adliger Abstammung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Fursa war der Sohn des Fintan, eines irischen Herrschers von Munster, und dessen Frau Gelgesia[1], nahm aber selbst nie die Herrscherwürde an und blieb so im Range eines Prinzen. Der Heilige Ultanus und der Heilige Foillan waren seine Brüder.[2]

Fursa war ein Schüler von St. Brendan dem Reisenden, einem Onkel seines Vaters, bis er als Mönch einem Kloster in Clonfert beitrat, in dem man schon früh auf seine Frömmigkeit aufmerksam wurde, und sich dort zum Priester ausbilden ließ. Laut einer Legende sollen zwei Zwillingssöhne des Königs Brendinus während der Gebete Fursas von den Toten auferstanden seien. Im Laufe seines Lebens gründete Fursa ein Kloster in Rathmat, das später zu einem der monastischen Zentren der Insel Irland aufstieg und schon früh zahlreiche Zuläufer erhielt. Des Weiteren missionierte er auch auf seiner Heimatinsel und übte einen starken Einfluss auf die Literatur des Mittelalters aus.[1]

König Sigebert von East Anglia war sehr um die Christianisierung seines Landes bemüht. Auch die irischen Missionare Fursa und Foillan wurden um 630 von Sigebert freundlich aufgenommen. Sigebert stellte Ländereien zur Gründung des Klosters Cnobheresburg zur Verfügung.[2] Bei dem heute nicht mehr existierenden Klosterkomplex handelt es sich wahrscheinlich um Burgh Castle bei Great Yarmouth in Norfolk.[3] Beda Venerabilis berichtete ausführlich von Fursas Visionen, in denen Engel und Teufel um die Seelen kämpften.[2]

In den 640er Jahren ging Fursa ins Frankenreich,[4] wo er mit Sankt Blitharius erfolgreich wirkte.[5] Chlodwig II. förderte ihn beim Bau des Klosters Saint-Pierre in Latiniacum (Lagny-sur-Marne). Dort starb er im Jahr 649. Sein Leichnam wurde von Erchinoald[6] nach Péronne überführt und dort beigesetzt.[4]

Verehrung

Als sein Leichnam 654 in eine für ihn erbaute Kapelle überführt wurde, war er unverwest. 1056 und 1256 wurden die Reliquien nochmals umgebettet. An seinem Grab sollen sich zahlreiche Wunder ereignet haben. In der französischen Revolution wurden die meisten seiner Reliquien zerstört.[5]

Fursa wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein Festtag ist der 16. Januar. In der Kunst wird er mit zwei Ochsen dargestellt. Andere Darstellungen zeigen ihn mit Engeln oder wie er Fegefeuer und Hölle betrachtet.

Rezeption

Der irische Schriftsteller Mervyn Wall nahm in seinen Romanen Der unheilige Fursey oder das Irland der Frommen („The unfortunate Fursey“, 1946) und Furseys Rückkehr in das Irland der Frommen („The return of Fursey“, 1948) auf Fursa Bezug.

Quellen

Literatur

  • Ann Williams, Alfred P. Smyth, D. P. Kirby: A Biographical Dictionary of Dark Age Britain. Seaby, 1991, ISBN 1-85264-047-2
  • Donald Attwater, Catherine Rachel John: The Penguin Dictionary of Saints, 3rd edition, Penguin Books, New York 1993, ISBN 0-140-51312-4.
  • L. H. Dahl: The Roman Camp and the Irish Saint at Burgh Castle, Jarrold, London 1913.
  • S. J. Plunkett: Suffolk in Anglo-Saxon Times, Tempus, Stroud 2005, ISBN 0-7524-3139-0.
  • O. Rackham: Transitus Beati Fursei - A Translation of the 8th Century Manuscript Life of Saint Fursey, Fursey Pilgrims, Norwich 2007.
  • Michael Lapidge, John Blair, Simon Keynes, Donald Scragg (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England. Wiley-Blackwell, Oxford u.a. 2001, ISBN 978-0-631-22492-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b St. Fursey in: Catholic Encyclopedia (1913)
  2. a b c Beda, HE 3,19
  3. Richard Hoggett: The Archaeology of the East Anglian Conversion (Anglo-Saxon Studies), Boydell & Brewer, 2010, ISBN 978-1843835950, S. 31–32.
  4. a b Michael Lapidge: Fursa In: Michael Lapidge et al. (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England, Wiley-Blackwell, 2001, ISBN 978-0-6312-2492-1, S. 198.
  5. a b Saint Fursey of Péronne bei Saints.SQPN.com
  6. Fursa 1 in Prosopography of Anglo-Saxon England (PASE)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fursa- — *fursa , *fursaz? germ.?, stark. Maskulinum (a): nhd. Wasserfall; ne. waterfall; Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: s. ing. *pers , Verb, sprühen, stieben, spritzen, prusten, Pokorny 823; …   Germanisches Wörterbuch

  • FURSA — (C: Furus) İçmek, şirb. * Nöbet …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Citrullus — Watermelon, Citrullus lanatus Scientific classification Kingdom: Plantae …   Wikipedia

  • Святой Фурса — Эта статья или раздел нуждается в переработке. Пожалуйста, улучшите статью в соответствии с правилами написания статей …   Википедия

  • Citrullus lanatus —   Sandía …   Wikipedia Español

  • Ultan — was an Irish monk who later became an abbot. He was the brother of Saint Fursey and Foillan. He was a member of Fursey s mission from Ireland to East Anglia in c. 633, and lived there both as a monastic probationary and later alone as an… …   Wikipedia

  • Saint Fursey — Infobox Saint name= Saint Fursey birth date= death date=650 AD feast day= January 16 venerated in= Roman Catholic Church imagesize= 250px caption= Saint Fursey and the monk. From a 14th century manuscript. birth place= death place= titles=… …   Wikipedia

  • Citrullus colocynthis — «Manzana de Adán» redirige aquí. Para otras acepciones, véase Nuez (anatomía).   Citrullus …   Wikipedia Español

  • Egyptian Arabic — Masri redirects here. For other uses, see Masri (disambiguation). Egyptian Arabic اللغة المصرية العامية Pronunciation [elˈloɣæ l.mɑsˤˈɾejjɑ l.ʕæmˈmejjæ] Spoken in Egypt …   Wikipedia

  • Roman Catholic calendar of saints — For earlier forms of the General Roman Calendar, see the Tridentine Calendar, the General Roman Calendar as in 1954, General Roman Calendar of Pope Pius XII and the General Roman Calendar of 1962 The General Roman Calendar indicates the days of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”