- Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1980
-
Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1980 OFC Nations Cup 1980 Anzahl Nationen 8 (von 8 Bewerbern) Ozeanienmeister Australien (1. Titel)
Austragungsort Neukaledonien (Nouméa)
Eröffnungsspiel 24. Februar 1980 Endspiel 3. März 1980 Spiele 14 Tore 94 (∅: 6,71 pro Spiel) Torschützenkönig ? Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1980 (engl.: OFC Nations Cup) war die zweite Ausspielung einer ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball nach sieben Jahren Unterbrechung und fand vom 24. Februar bis 3. März 1980 in Neukaledonien, einem französischen Überseegebiet, statt. Alle Spiele wurden im Stade de Magenta in Nouméa ausgetragen. Am Turnier nahmen acht Mannschaften teil. Wie 1973 Fidschi, Neukaledonien, Neuseeland, Neuen Hebriden (heute Vanuatu), Tahiti und erstmals Australien, Papua-Neuguinea und die Salomonen. Gespielt wurde in zwei Gruppen a vier Teams. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Finale, die beiden Gruppenzweiten für das Spiel um Platz drei.
Inhaltsverzeichnis
Gruppenphase
Gruppe A
Rang Land Spiele Tore Punkte 1. Tahiti
3 21:5 6:0 2. Fidschi
3 10:7 4:2 3. Neuseeland
3 7:8 2:4 4. Salomonen
3 3:21 0:6 25. Februar Fidschi
– Solomonen
3:1 Tahiti
– Neuseeland
3:1 27. Februar Neuseeland
– Fidschi
0:4 Tahiti
– Salomonen
12:1 29. Februar Tahiti
– Fidschi
6:3 Neuseeland
– Salomonen
6:1 Gruppe B
Rang Land Spiele Tore Punkte 1. Australien
3 20:2 6:0 2. Neukaledonien
3 12:11 4:2 3. Papua-Neuguinea
3 6:22 2:4 4. Neue Hebriden
3 6:9 0:6 Spiel um Platz 3
2. März Neukaledonien
– Fidschi
2:1 Finale
Australien Tahiti Montag, 3. März 1980 in Nouméa
Ergebnis: 4:2 (-:-)?
Trainer: ??
Trainer: ?Paul Kay (4.)
Paul Kay (29.)
Danny Mouli
Vic Bozanic
Andre Wabealo
Erroll Bennett
Weblinks
Neuseeland 1973 | Neukaledonien 1980 | 1996 | Australien 1998 | Tahiti 2000 | Neuseeland 2002 | Australien 2004 | 2008 | Fidschi 2012
Wikimedia Foundation.