- Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2000
-
Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2000 OFC Nations Cup 2000 Anzahl Nationen 6 (von 12 Bewerbern) Ozeanienmeister Australien (3. Titel)
Austragungsort Tahiti (Papeete)
Eröffnungsspiel 19. Juni 2000 Endspiel 28. Juni 2000 Spiele 10 Tore 48 (∅: 4,8 pro Spiel) Zuschauer 6.000 (∅: 600 pro Spiel) Torschützenkönig Craig Foster
Clayton Zane (je 5 Tore)
Die Fußball-Ozeanienmeisterschaft 2000 (engl.: OFC Nations Cup) war die fünfte Ausspielung der ozeanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 19. bis 28. Juni 2000 in Tahiti statt. Alle Spiele wurden im Pater Stadium in Papeete ausgetragen. Am Turnier nahmen mit Australien, den Cookinseln, Neuseeland, Tahiti, den Salomonen und Vanuatu wiederum nur sechs Mannschaften teil. Allerdings gab es auch wieder zwei Qualifikationsturniere, dem Melanesien-Cup 2000 und den Polynesien-Cup 2000. Australien und Neuseeland waren für den Hauptwettbewerb gesetzt. Gespielt wurde in zwei Gruppen a drei Teams. Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für das Halbfinale.
Australien wurde zum dritten Mal Ozeanienmeister und war damit für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2001 in Japan und Südkorea qualifiziert.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Fidschi und die Salomonen als Vertreter Melanesiens qualifizierten sich über den Melanesien-Cup im April 2000 in Suva auf Fidschi sowie Tahiti und die Cookinseln als Vertreter Polynesiens über den Polynesien-Cup im Juni 2000 in Papeete auf Tahiti.
Hauptwettbewerb
Gruppenphase
Gruppe A
Rang Land Spiele Tore Punkte 1. Australien
2 23:0 6 2. Salomonen
2 5:7 3 3. Cookinseln
2 1:22 0 19. Juni Australien
– Cookinseln
17:0 (7:0) 21. Juni Salomonen
– Cookinseln
5:1 (1:0) 23. Juni Australien
– Salomonen
6:0 (6:0) Gruppe B
Rang Land Spiele Tore Punkte 1. Neuseeland
2 5:1 6 2. Tahiti
2 4:5 3 3. Vanuatu
2 2:5 0 19. Juni Tahiti
– Neuseeland
0:2 (0:1) 21. Juni Neuseeland
– Vanuatu
3:1 (0:1) 23. Juni Tahiti
– Vanuatu
2:3 (1:0) Halbfinale
25. Juni Australien
– Vanuatu
1:0 (1:0) 25. Juni Neuseeland
– Salomonen
2:0 (0:0) Spiel um Platz 3
28. Juni Salomonen
– Vanuatu
2:1 (0:1) Finale
Australien Neuseeland Mittwoch, 28. Juni 2000 in Papeete (Pater Stadium)
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Harry Attison (Vanuatu)
Zeljko Kalac - Kevin Muscat, Danny Tiatto, Tony Popovic, Shaun Murphy, Stan Lazaridis, Craig Foster (80. Clayton Zane), Brett Emerton, Paul Okon, Paul Agostino, David Zdrilic (80. Aurelio Vidmar)
Trainer: Frank FarinaJason Batty - Scott Smith, Jonathan Perry, Sean Douglas, Che Bunce, Chris Bouckenooghe, Mark Atkinson (77. Paul Urlovic), Gavin Wilkinson (70. Raffaele De Gregorio), Chris Jackson, Simon Elliott, Chris Killen
Trainer: Ken Dugdale1:0 Shaun Murphy (40.)
2:0 Craig Foster (66.)
Beste Torschützen
Rang Spieler Tore 1 Craig Foster
5 Clayton Zane
3 Kevin Muscat
4 4 Paul Agostino
2 David Zdrilic
Simon Elliott
Chris Killen
Commins Menapi
Gideon Omokirio
Richard Iwai
Weitere 19 Spieler mit je einem Tor und 1 Eigentor.
Weblinks
Neuseeland 1973 | Neukaledonien 1980 | 1996 | Australien 1998 | Tahiti 2000 | Neuseeland 2002 | Australien 2004 | 2008 | Fidschi 2012
Wikimedia Foundation.