- Garden-Route-Nationalpark
-
Garden Route Nationalpark IUCN-Kategorie II Lage: Südafrika Geographische Lage: 34° 0′ S, 23° 16′ O-34.00523.262222222222Koordinaten: 34° 0′ 18″ S, 23° 15′ 44″ O Fläche: 1210 km² Einrichtungsdatum: 6. März 2009 Verwaltungsbehörde: National Park Service Der Garden-Route-Nationalpark ist ein Nationalpark in Südafrika. Er wurde am 6. März 2009 durch die Zusammenlegung des Wilderness-Nationalparks, der Knysna National Lake Area, des Tsitsikamma-Nationalparks und anderer staatlicher Ländereien gegründet. [1]
Inhaltsverzeichnis
Natur
Der Nationalpark erstreckt sich von Wilderness im Westen über Knysna bis zum Kap St. Francis bei St. Francis Bay. Die Küstenlandschaft bei Wilderness mit ihren Seen, Flussläufen, Meeresarmen und Stränden liegt vor üppigen Wäldern und erhabenen Bergen. Entlang ruhiger Flüsse verlaufen Naturpfade durch dichte Wälder. Die zerklüfteten Felsstöcke der Knysna Heads verbinden die Lagune von Knysna mit dem Indischen Ozean. Die Lagune ist Lebensraum der gleichnamigen Seepferdchenart und einer großen Zahl an Meerestieren und -pflanzen. Sandbänke und Salzmarschen bieten vielen Lebewesen ein optimales Nahrungsangebot. Entlang der Küste zwischen Kap St. Francis und Plettenberg Bay erstreckt sich ein 5,5 Kilometer breiter Streifen des küstennahen Meeres. Die Vegetation ist sehr üppig und vielfältig. Der dichte Wald ist einer der letzten Urwälder Südafrikas. Aus den Tsitsikamma-Bergen fließen dank der hohen Niederschlagsmengen viele Bäche und Flüsse dem Meer zu.
Siehe auch
Bildergalerie
Nachweise
- ↑ Gründung des Garden-Route-Nationalparks. Department of Environmental Affairs and Tourism (6. März 2009). Abgerufen am 9. März 2009.
Weblinks
- Garden-Route-Nationalpark (englisch)
Addo-Elephant | Agulhas | Augrabies-Falls | Bontebok | Camdeboo | Garden-Route | Golden-Gate-Highlands | Karoo | Kgalagadi | Krüger | Mapungubwe | Marakele | Mokala | Mountain-Zebra | Namaqua | Table-Mountain | Tankwa-Karoo | West-Coast | ǃGarib / ǀAi-ǀAis Richtersveld
Wikimedia Foundation.