- Gaukler- und Kleinkunstfestival (Koblenz)
-
Das Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival Koblenz ist ein Festival für Gaukler, Akrobaten, Komiker und ähnliche Künstler, das in der Altstadt von Koblenz (Rheinland-Pfalz) ausgerichtet wird. Die seit 1992, dem Jahr der 2000-Jahr-Feier der Stadt Koblenz, jeweils im August stattfindende Veranstaltung wird alljährlich von rund 50.000 Menschen besucht.[1]
Inhaltsverzeichnis
Ablauf
Das Festival der Kleinkunst dauert drei Tage und startet am Freitagabend mit einer Varieté Gala auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums. Samstags und Sonntags sind in der Altstadt unter freiem Himmel internationale Gaukler, Walk-Act-Künstler, Jongleure und Clowns unterwegs um Besucher jeden Alters auf Bühnen, Plätzen, Gassen und im Gauklerzelt zu unterhalten. Am Samstagabend findet jährlich die Gauklergala statt, beim großen Finale am Sonntagabend stellen einige Künstler ihr Programm auf der Bühne am Görres-Gymnasium vor. Eine Jury ermittelt die Gewinner und verleiht die Koblenzer Gauklerpreise.
Im Jahr 2009 wurde erstmals für die drei Abendprogramme Eintritt erhoben, die restlichen Auftritte sind gratis. Im Jahr 2010 nahmen rund 80 nationale und internationale Künstler an dem Festival teil.[2] Veranstalter des „Internationalen Gaukler- und Kleinkunstfestivals Koblenz“ ist die Koblenz-Touristik, die künstlerische Leitung übernimmt das Café Hahn. Das Festival ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz und wird damit vom Land gefördert.
Preisträger
Die Gewinner der Kleinkunstpreise der Stadt Koblenz lauten:
Jahr 1. Preis 2. Preis 3. Preis Sonderpreise Der Goldene Arsch mit Ohren 2011 Le Mime Daniel Magic Pepe Stenzel und Kivits Comedy Dog Show und Stef Vetters Paul Morocco 2010 Anne Klinge Barto David Werker Theater Pikante und Die Jazzpolizei Dave Davis 2009 Ass-Dur Le Bo Trio Dave Davis Dynamogène und Jochen, der Elefant Leo Bassi 2008 Pop Eyed René Marik Kotini Jr., Raymond & Mr. Sputnik Bouldegom Théâtre und So! ...und nicht anders Rob Spence 2007 Starbugs Erik Ivarsson Elastic Dirty Fred und Mabó Band Jango Edwards 2006 Le Mime Daniel Farellos Stenzel und Kivits Theater Rue Piétonne und Trio Sorrentino - 2005 Laura Kibel extra art Shirlee Sunflower Duo Gi Jo und Heinz baut Kay Ray 2004 Christoph Engels junge, junge & Andreas Römer Trifolie Basso Doble, Les Sages Fous und Matthias Jung - 2003 Planet Banana Judith Lanigan Bobarino Gravittini Ausbilder Schmidt, Irrwisch und Théâtre de la Toupine 2002 Stefan Zimmermann & Sylvia Oelkrug 2001 Gogol & Mäx 2000 Scott the Magician 1999 Elliot 1998 Magic Pepe 1997 Flügzüg 1996 Flöz und Söhne 1995 Fundus 1994 Duo Naseweis 1993 Get a Grip 1992 The Flying Dutchmen Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.