- Generalstab der Türkei
-
Der türkische Generalstab (türkisch Genelkurmay Başkanlığı) führt in der Republik Türkei den Oberbefehl über die Türkischen Streitkräfte. Die offizielle Bezeichnung lautet „Türkiye Cumhuriyeti Genelkurmay Başkanlığı“.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Aufbau
Oberbefehlshaber ist der Generalstabschef. Dieser wird laut Art. 117 Abs. 4 der Verfassung auf Vorschlag des Ministerrats vom Staatspräsidenten ernannt. Traditionell wird der Heereschef zum Generalstabschef ernannt. Der türkische Generalstab ist dem Ministerpräsidenten gegenüber verantwortlich. Seine Aufgaben sind per Gesetz geregelt. Der Generalstabschef ist Mitglied im Nationalen Sicherheitsrat.
Sitz des Generalstabs ist Ankara. Der ursprüngliche Amtssitz wurde entworfen vom Architekten Clemens Holzmeister. Die damalige Bezeichnung lautete Erkan-ı Harbiye. Der erste Generalstabschef war İsmet İnönü. Der Amtsinhaber bis 29. Juli 2011 war Işık Koşaner. Sein Nachfolger ist Necdet Özel.[1]
Die militärischen Interventionen in den Jahren 1971 und 1980 gingen direkt vom türkischen Generalstab aus.[2] Auch die Regierung Erbakans wurde durch den Generalstab zum Rücktritt gezwungen. Die letzte versuchte unverhüllte Einflussnahme auf die Politik erfolgte durch den sogenannten E-Putsch im Jahre 2007.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Neue Militärführung. Abgerufen am 4. August 2011.
- ↑ Klaus Kreiser: Kleines Türkei-Lexikon. München 1991, s.v. Genel Kurmay Başkanı
- ↑ Elif Shafak: Fluch und Segen. Mein Land steht kopf. Zur Lage in der Türkei. Zeit Online (übersetzt von Matthias Fienbork). Abgerufen am 28. Februar 2010.
Weblinks
- Homepage des Generalstabs (Englisch)
İsmet İnönü | Fevzi Çakmak | Kâzım Orbay | Salih Omurtak | Nafiz Gürman | Nuri Yamut | Nurettin Baransel | Hakkı Tunaboylu | Feyzi Mengüç | Rüştü Erdelhun | Ragıp Gümüşpala | Cevdet Sunay | Cemal Tural | Memduh Tağmaç | Faruk Gürler | Semih Sancar | Kenan Evren | Nurettin Ersin | Necdet Üruğ | Necip Torumtay | Doğan Güreş | Hakkı Karadayı | Hüseyin Kıvrıkoğlu | Hilmi Özkök | Yaşar Büyükanıt | İlker Başbuğ | Işık Koşaner | Necdet Özel
Wikimedia Foundation.