- Georg Alexander Mathéy
-
Georg Alexander Mathéy (* 13. September 1884 in Hermannstadt/Siebenbürgen; † 1. Januar 1968 in Buchendorf, jetzt Gauting) war ein deutscher Grafiker und Briefmarkenkünstler.
Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er Architektur an der Technischen Hochschule Budapest, später Malerei, Buchkunst und Graphik an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Berlin, wo er Meisterschüler des bekannten Buch- und Schriftkünstlers E.R. Weiss wurde. 1916-19 war er auf Veranlassung des Architekten Bruno Paul Lehrer an dieser Anstalt. 1920 wurde er von Walter Tiemann als Leiter der Werkstätten für Buch- und Steindruck an die Staatliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig gerufen, wo er bis 1928 wirkte.
Bereits 1919 entwarf er die ersten Briefmarken der Deutschen Reichspost und war später auch für den Entwurf des legendären Posthornsatzes verantwortlich.
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Grafiker
- Briefmarkenkünstler
- Geboren 1884
- Gestorben 1968
- Mann
Wikimedia Foundation.