Georg Pfahler

Georg Pfahler
Johann Georg Pfahler

Johann Georg Pfahler (* 2. März 1817 in Mergentheim; † 9. März 1889 in Ravensburg) war ein deutscher katholischer Priester und demokratischer Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein Vater war Korporal. Zwischen 1836 und 1841 studierte er katholische Religion in Tübingen und am Priesterseminar in Rottenburg. Im Jahr 1841 wurde er zum Priester geweiht. In Tettnang war er von 1842 bis 1849 Verwalter der Präzeptoratskaplanei. Danach war bis 1851 Präzeptoratskaplan. Gleichzeitig war er zwischen 1842 und 1851 auch Lehrer an der örtlichen Lateinschule. Zwischen 1851 und 1856 war Pfahler Kaplan in Ellwangen und von 1856 bis 1886 Pfarrer in Erolzheim. Seine letzten Jahre verbrachte er im Pflegeheim „St. Josephus“ in Ravensburg.

Kurz nach dem Beginn der Märzrevolution trat er auf einer Volksversammlung als Redner auf. Zwischen Oktober 1848 und 1850 war er erster Vorsitzender der Turngemeinde in Tettnang. Pfahler war vom 18. Mai 1848 bis zum 18. Juni 1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung beziehungsweise des Stuttgarter Rumpfparlaments. Er vertrat den Wahlkreis Ravensburg. Pfahler gehörte der radikaldemokratischen Fraktion Deutscher Hof an. Er war auch Mitglied im Centralmärzverein und im Katholischen Club. Er gehörte 1849 und 1850 auch den Württembergischen Landständen an.In einem Strafverfahren wegen seiner politischen Betätigung wurde er 1851 freigesprochen.

Er war Verfasser verschiedener historischer und theologischer Schriften.

Schriften

  • Historische Skizzen, für Freunde der Geschichte, insbesondere für die studierende Jugend bearbeitet
  • Rede nach der Enthauptung des Raubmörders Joseph Frei von Gmünd, 1848 (Digitalisat)
  • Handbuch deutscher Alterthümer, 1860 (Digiatlisat)
  • Geschichte der Deutschen von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage, 1. Band, 1861 (Digitalisat)
  • St. Bonifacius und seine Zeit, 1880
  • Die Bonifatianische Briefsammlung, chronologisch geordnet und nach ihrem wesentlichen Inhalt mitgetheilt, 1882

Literatur

  • Frank Raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933. Kohlhammer, Stuttgart 2001, ISBN 3-17-016604-2, S. 653. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl-Georg Pfahler — Teehaus von Pfahler im Elternhaus in Emetzheim Brunnenobjekt vor dem KKH Weissenburg (1985) …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Karl Pfahler — Teehaus von Pfahler im Elternhaus in Emetzheim Brunneno …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahler — ist der Nachname von: Anton Pfahler (* 1945 oder 1946), deutscher Rechtsextremist Gerhard Pfahler (1897–1976), deutscher Psychologe und Erziehungswissenschaftler Georg Karl Pfahler (1926–2002), deutscher Maler, Künstler und Kunstprofessor Joseph… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahler — Pfahler,   Georg Karl, Maler, * Emetzheim (heute zu Weißenburg i. Bayern) 8. 10. 1926, ✝ ebenda 6. 1. 2002; schuf malerisch strukturierte, großformatige Farb Form Objekte, die seit 1960 geometrisiert und in ihrer Farbigkeit vereinheitlicht wurden …   Universal-Lexikon

  • Vlad der Pfähler — Vlad III. Drăculea (Porträt in Schloss Ambras) Vlad III. (* 7. Dezember 1431; † Dezember 1476 in Bukarest), war 1448, 1456 – 1462 und 1476 Voievod des Fürstentums Walachei. Vlad III …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung — Der Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche und anschließend bis zum 18. Juni 1849 als Rumpfparlament in Stuttgart tagte, gehörten insgesamt 809 Abgeordnete an. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung — Der Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche und anschließend bis zum 18. Juni 1849 als Rumpfparlament in Stuttgart tagte, gehörten insgesamt 809 Abgeordnete an. Diese Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Bense — Max Bense, San Francisco 1969 Max Bense (* 7. Februar 1910 in Straßburg; † 29. April 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist und ist durch Arbeiten zu Wissenschaftstheorie …   Deutsch Wikipedia

  • Max Bense — (1969) Max Bense (February 7, 1910 in Strasbourg – April 29, 1990 in Stuttgart) was a German philosopher, writer, and publicist, known for his work in philosophy of science, logic, aesthetics, and semiotics. His thoughts combine natural sciences …   Wikipedia

  • Bad Mergentheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”