Georg Weig

Georg Weig
Bischof Weig (um 1935)

Georg Weig, SVD (Chinesischer Name: Wei Changlu) (* 14. Dezember 1883 in Beratzhausen; † 3. Oktober 1941 in Qingdao) war ein deutscher Bischof der Römisch-katholischen Kirche.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Weig, Mitglied der Steyler Missionare, diente als Präfekt in der Apostolischen Präfektur von Qingdao, dem ehemaligen deutschen Tsingtao. Während seiner Herrschaft wurde die St. Michaels-Kathedrale erbaut und geweiht, in der er begraben wurde. Der Dom wurde von der Roten Garde während der Kulturrevolution zerstört und im Jahr 1981 wieder eröffnet. Nachfolger wurde am 10. November 1942 der spätere Kardinal Thomas Tien-Ken-Sin.

Katholische St. Michaels-Kathedrale 2009

Gedenken

  • Die sowohl auf Chinesisch als auch auf Latein verfasste Inschrift über seinem Grab lautet:

„Dormit in Christo
Exellentia Dominus
Georg Weig SVD Primus Vicarius Apostolicus de Tsingtao.
Qui hanc ecclesiam a primus episcopatus sui annis miro animi vigore exstruendam navabat eamque S. Michaeli principi militiae caelestis dedicans die 28.X.1934 sollemniter consecravit.
Exstitit vigilans fidelium pastor animarium juventutis sudiosae assiduus fautor. Missionariorum suorum dux prudens providusque pater.
Natus 14.XII.1883 Sacepdos ordinatus 10.II.1907. Episcopus consecratus 23.IX.1926 Piissime Obdormivit in Domino 3.X.1941 R.I.P“

  • Auch an seinem Geburtshaus in Beratzhausen befindet sich eine Gedenktafel, die an Georg Weig erinnert.

Literatur

  • Erich Bauer: Georg Weig - Bischof von Tsingtao : ein Oberpfälzer in China. Markt Beratzhausen 1995. Zugl. Regensburg, Univ., Diplomarbeit 1982. (Biografie).

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georg Weig — Photographie de Mgr Weig vers 1935 Georg Weig, né le 14 décembre 1883 à Beratzhausen et mort le 3 octobre 1941 à Tsingtao, est un missionnaire catholique allemand de la société du Verbe Divin qui fut évêque in partibus, et vicaire apostolique de …   Wikipédia en Français

  • Weig — ist der Nachname von: Franz Weig, deutscher Politiker (CSU) und MdL, siehe Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtags (6. Wahlperiode) Georg Weig, Titularbischof von Antandrus WEIG steht für: WEIG, eine deutsche Kartonfabrik …   Deutsch Wikipedia

  • Вайг, Георг — Георг Вайг …   Википедия

  • Cathédrale Saint-Michel de Qingdao — Pour les articles homonymes, voir Cathédrale Saint Michel. Cathédrale Saint Michel …   Wikipédia en Français

  • Karl Christian Weber — Bischof Karl Christian Weber SVD, 1938 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Radebeul — Radebeuls Wappen: Die Weintraube steht für die Wein und Gartenstadt Die Liste der Straßen und Plätze in Radebeul gibt eine Übersicht über die Straßen und Plätze der sächsischen Stadt Radebeul. Angeführt werden neben den Namen auch die Stadtteile …   Deutsch Wikipedia

  • Antandrus — 39.57055555555626.789166666667 Koordinaten: 39° 34′ 14″ N, 26° 47′ 21″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Beratzhausen — Beratzhausen …   Wikipédia en Français

  • Diocèse de Qingdao — Vue de la cathédrale Saint Michel de Qingdao Le diocèse de Qingdao ou Tsingtao (en latin diocoesis Zimtaovensis) est un diocèse catholique de Chine dont le siège est à Qingdao (anciennement Tsingtao ou Tsingtau) qui se trouve dans la province… …   Wikipédia en Français

  • Хеннингхаус, Августин — Августин Хеннингхаус …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”