- George Murray (General)
-
Sir George Murray (* 6. Februar 1772 in Ochtertyre, Crieff, Perthshire, Schottland; † 28. Juli 1846 in London, Großbritannien) war General, Politiker, Generalquartiermeister, Kriegs- und Kolonialminister und der zweite Sohn von Baronet William Murray und Lady Augusta Mackenzie, der Tochter des Earl of Cromarty.
Frühes Leben
George Murras wurde an der Edinburgh High School und der University of Edinburgh ausgebildet. 1826 heiratete er Lady Lousa Erskine, die Witwe von Sir James Erskine.
Militär- und Politikerlaufbahn
Er kam als Soldat zum 71st Regiment, anschließend zum 34th Regiment und ab 1790 zu den 3rd Foot Guards.
Er diente in Flandern von 1793–1794 und in Westindien von 1795-1796, 1801 war er in Ägypten im aktiven Dienst und später Generalquartiermeister in Portugal, Spanien und Irland. 1809 wurde er Oberst und Generalmajor. Im Januar 1812 wurde er mit dem Order of the Bath ausgezeichnet. 1814 erhielt Murray einen Posten als Gouverneur in den kanadischen Provinzen Großbritanniens und anschließend war er in Flandern Generalstabschef bis 1818. Von 1819–1824 war er Gouverneur des Royal Military College Sandhurst und 1823 erfolgte seine Wahl ins Parlament. Von 1825–1828 war er als Generalleutnant in Irland. Vom Mai 1828 bis zum November 1830 war er Kriegs- und Kolonialminister im Kabinett des Duke of Wellington, wo er Thomas Peel erlaubte, die Swan River Colony mit privaten Geldmitteln zu gründen, was allerdings scheiterte. Durch seine Initiative mit dem späteren Gouverneur James Stirling kam es zur Gründung von Western Australia, wohin er nicht nur Sträflinge, sondern auch freie Siedler entsandte. 1832 verlor er seinen Abgeordnetensitz, gewann ihn aber in der Wahl 1834 wieder zurück. Seine Ernennung zum General erfolgte im November 1841.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Murray, Sir George (1772 - 1846), Australian Dictionary of Biography, Volume 2, Melbourne University Press, 1967, pp 270-271. Online auf der Online Edition des Australian Dictionary, abgerufen am 7. Februar 2011
Wikimedia Foundation.