Gerhard Jentzsch

Gerhard Jentzsch

Gerhard Jentzsch (* 6. Juli 1946 in Taucha) ist ein deutscher Geophysiker.

Gerhard Jentzsch wuchs in Offenbach am Main auf. Er studierte Physik und Geophysik an der TU Clausthal und wurde 1976 in Geophysik promoviert. Im Anschluss war er Assistent und Hochschulassistent an der FU Berlin und habilitierte sich dort 1985. Zwei Jahre später wurde er Professor für Angewandte Geophysik an der Universität Bonn, 1990 Professor für Allgemeine Geophysik an der TU Clausthal. Von 1996 bis 2011 war er Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Geophysik an der Universität Jena. Unter seiner Leitung wurde das dem Institut angeschlossene Geodynamische Observatorium Moxa von einer seismischen Station zu einem modernen, international vielbeachteten Breitbandobservatorium ausgebaut. Von 2003 bis 2005 war er Vorsitzender der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft. Zudem ist er Präsident der Kommission für Erdgezeiten der International Association of Geodesy.

Seine Forschungsthemen sind u.a. die sowohl experimentelle als auch numerisch-theoretische Erfassung und Interpretation von Deformationen des Erdkörpers. Zu seinen Schwerpunkten gehören auch die Untersuchung der Standortsicherheit von Kernkraftwerken und Nuklearanlagen sowie die Erdbebenforschung in Kasachstan und im Gebiet von Thüringen und West-Böhmen. Hinzu kommen vulkanologische Arbeiten an den Vulkanen Mayon, Merapi und Galeras. Weitere Forschungsprojekte führten ihn auch in die Arktis (Grönland und Schiffsexpedition) und Antarktis.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jentzsch — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Jentzsch (1850–1925), deutscher Geologe Bernd Jentzsch (* 1940), deutscher Schriftsteller und Übersetzer Dietmar Jentzsch (* 1955), deutscher Fußballspieler (DDR) Gerhard Jentzsch (* 1946),… …   Deutsch Wikipedia

  • AkEnd — Der Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd) ist ein unabhängiger Arbeitskreis des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der im Februar 1999 seine Arbeit aufnahm und im Dezember 2002 beendete. Er hatte… …   Deutsch Wikipedia

  • Laboratoire De Recherche Souterrain De Meuse/Haute-Marne — Laboratoire de Bure 48° 29′ 02″ N 5° 21′ 27″ E / 48.483888, 5.357509 Le labor …   Wikipédia en Français

  • Laboratoire de Bure — 48° 29′ 02″ N 5° 21′ 27″ E / 48.483888, 5.357509 Le laboratoire de B …   Wikipédia en Français

  • Laboratoire de Bure-Saudron — Laboratoire de Bure 48° 29′ 02″ N 5° 21′ 27″ E / 48.483888, 5.357509 Le labor …   Wikipédia en Français

  • Laboratoire de bure — 48° 29′ 02″ N 5° 21′ 27″ E / 48.483888, 5.357509 Le labor …   Wikipédia en Français

  • Laboratoire de bure-saudron — Laboratoire de Bure 48° 29′ 02″ N 5° 21′ 27″ E / 48.483888, 5.357509 Le labor …   Wikipédia en Français

  • Laboratoire de l'Andra — Laboratoire de Bure 48° 29′ 02″ N 5° 21′ 27″ E / 48.483888, 5.357509 Le labor …   Wikipédia en Français

  • Laboratoire de recherche de Bure — Laboratoire de Bure 48° 29′ 02″ N 5° 21′ 27″ E / 48.483888, 5.357509 Le labor …   Wikipédia en Français

  • Laboratoire de recherche souterrain de Meuse/Haute-Marne — Laboratoire de Bure 48° 29′ 02″ N 5° 21′ 27″ E / 48.483888, 5.357509 Le labor …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”