Gesellschaft zu Schuhmachern

Gesellschaft zu Schuhmachern
Gesellschaft zu Schuhmachern
Zweck: burgerliche Korporation
Vorsitz: Donatus Hürzeler (Obmann)
Gründungsdatum: vor 1373
Mitgliederzahl: 605
Sitz: Bern
Website: www.schuhmachern.ch

Die Gesellschaft zu Schuhmachern ist eine der 13 Gesellschaften der Stadt Bern und damit eine durch die Verfassung des Kantons Bern garantierte öffentlich-rechtliche Körperschaft. Sie ist eine bürgerliche Korporation im Sinn der bernischen Gemeindegesetzgebung und untersteht der Aufsicht der kantonalen Behörden. Als Personalkörperschaft hat sie kein eigenes Territorium und ist steuerpflichtig. Sie umfasst alle Burgerinnen und Burger von Bern, die das Gesellschaftsrecht zu Schuhmachern besitzen. Zurzeit umfasst die Gesellschaft zu Schuhmachern ungefähr 600 Mitglieder.

Die Gesellschaft zu Schuhmachern erscheint in den Quellen erstmals mit der bernischen Handwerksordnung von 1373.

Personen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesellschaft zum Distelzwang — Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Alain Moilliet (Präsident) Gründungsdatum: um 1390 Mitgliederzahl: 502 Sitz: Bern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft zu Kaufleuten — Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Prof. Dr. Bernhard Lauterburg (Obmann) Gründungsdatum: um 1300 Mitgliederzahl: 1185 Sitz: Bern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft zu Pfistern — Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Dr. André von Wattenwyl (Präsident) Gründungsdatum: Mitgliederzahl: 2409 Sitz: Bern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft zu Zimmerleuten — Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Hans Georg Nussbaum (Obmann) Gründungsdatum: vor 1373 Mitgliederzahl: 1279 Sitz: Bern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft zu Mittellöwen — Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Daniel Berthoud (Präsident) Gründungsdatum: um 1450 Mitgliederzahl: 969 Sitz: Bern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft zu Ober-Gerwern — Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Prof. Dr. Rudolf von Steiger (Obmann) Gründungsdatum: um 1300 Mitgliederzahl: 1393 Sitz: Bern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft zu Schiffleuten — Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Andreas Urfer (Präsident) Gründungsdatum: um 1342 Mitgliederzahl: 353 Sitz: Bern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Zunft zu Schuhmachern — E. E. Zunft zu Schuhmachern Zweck: Zunft Vorsitz: Robert Graf (Meister) Gründungsdatum: vor 1250 Sitz: Basel Website: http://www.z …   Deutsch Wikipedia

  • Burgergemeinde Bern — Die geflammte Bernerfahne wird von der Burgergemeinde als offizielle Fahne verwendet. Die Burgergemeinde Bern ist die Bürgergemeinde der Stadt Bern in der Schweiz. Sie ist eine durch die Verfassung des Kantons Bern garantierte öffentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Urs Werder — (* in Solothurn; † 4. Juli 1499 in Bern); war ein Schweizer Glasmaler. Aus Solothurn stammend, war Urs Werder schon vor 1461 Burger Berns. 1466 wurde er Mitglied des Grossen Rates. In den Jahren 1479 bis 1490 und 1498 bis 1499 sass er auch im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”