- Gesellschaft zu Ober-Gerwern
-
Gesellschaft zu Ober-Gerwern Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Prof. Dr. Rudolf von Steiger (Obmann) Gründungsdatum: um 1300 Mitgliederzahl: 1393 Sitz: Bern Website: www.ober-gerwern.ch Die Gesellschaft zu Ober-Gerwern ist eine der 13 Gesellschaften der Stadt Bern und damit eine durch die Verfassung des Kantons Bern garantierte öffentlich-rechtliche Körperschaft. Sie ist eine burgerliche Korporation im Sinn der bernischen Gemeindegesetzgebung und untersteht der Aufsicht der kantonalen Behörden. Als Personalkörperschaft hat sie kein eigenes Territorium und ist steuerpflichtig. Sie umfasst alle Burgerinnen und Burger von Bern, die das Gesellschaftsrecht zu Ober-Gerwern besitzen.
Die Gesellschaft zu Ober-Gerwern erscheint in den Quellen erstmals im 14. Jahrhundert und umfasste die Rotgerber. Ab dem 15. Jahrhundert musste einer der vier Venner Berns Stubengeselle zu Gerwern sein. Die aufstrebenden Geschlechter der Vennergesellschaften Pfistern, Schmieden, Metzgern und Gerwern hatten damit ein politisches Vorrecht. Zahlreiche Familien widmeten sich zunehmend der Politik und bildeten in der Neuzeit das Patriziat. Dies erklärt die hohe Anzahl regierender Familien auf Ober-Gerwern.
Personen
- Beat Fischer, Gründer der bernischen Post
- Beat von Fischer, Diplomat
- Eduard Fischer, Botaniker
- Emanuel Friedrich von Fischer, Staatsmann
- Henry Berthold von Fischer, Architekt
- Hermann von Fischer, Architekt und Denkmalpfleger
- Kurt von Fischer, Musikwissenschaftler und Pianist
- Ludwig Fischer, Botaniker
- Karl Wilhelm Flügel, Arzt
- Sergius Golowin, Schriftsteller
- Albrecht von Haller, Mediziner, Botaniker und Schriftsteller
- Karl Ludwig von Haller, Politiker
- Samuel Henzi, Schriftsteller, Politiker und Revolutionär
- Ruedi Krebs, Liedermacher
- Albrecht Manuel, Schultheiss von Bern
- Niklaus Manuel, Maler, Dichter und Staatsmann
- Klaus Schädelin, Pfarrer, Schriftsteller und Politiker
- Adolf von Steiger, Schweizer Bundeskanzler
- Christoph Steiger, Schultheiss von Bern
- Edmund von Steiger, Pfarrer und Kantonspolitiker
- Eduard von Steiger, Bundesrat
- Hans Steiger, Schultheiss von Bern
- Niklaus Friedrich von Steiger, Schultheiss von Bern
- Karl Stettler-von Rodt, Theologe
- Michael Stettler, Kunsthistoriker
- Wilhelm Stettler, Maler und Zeichner
Weblinks
Distelzwang | Pfistern | Schmieden | Metzgern | Ober-Gerwern | Mittellöwen | Webern | Schuhmachern | Mohren | Kaufleuten | Zimmerleuten | Affen | Schiffleuten
Wikimedia Foundation.