- Goldrausch in Alaska
-
Goldrausch in Alaska (Originaltitel: Gold Rush Alaska) ist eine US-amerikanische Doku-Soap, die in Deutschland auf DMAX ausgestrahlt wird.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Flughafenbetreiber Todd Hoffman und sein Vater Jack Hoffman aus Sandy, Oregon sind kurz vor dem Bankrott. Als er und sein Vater sehen, dass der Goldpreis rasant in die Höhe schnellt, beschließen sie im Südosten von Alaska nach Gold zu schürfen und pachten einen 65 Hektar großen Claim in Porcupine Creek, der Schätzungen zufolge Gold im Wert von ungefähr 15 Millionen US-Dollar enthält. Er verkauft alle entbehrlichen Dinge, um sich die benötigten 180 Tonnen Goldgräberausrüstung zu kaufen und nach Alaska zu verschiffen. Todd heuerte Arbeitslose an (Jimmy Dorsey ein Immoblienmakler, James Harness ein Mechaniker, Greg Remsburg ein Bauarbeiter, Jim Thurber ein Metallarbeiter sowie Chris Doumitt ein Zimmermann), die die Rezession ebenfalls hart getroffen hat. Alle müssen die erste Zeit auf eigenes Risiko ohne Gehalt mitarbeiten, um später am Gewinn beteiligt zu werden. Dem Verpächter Earle Foster steht 20% der Ausbeute zu. Doch schon auf der Hinfahrt nach Alaska gibt es Probleme; fast verpassen sie das Frachtschiff, platte Reifen und marode Brücken.
Schließlich erreichen sie ihren Claim, ebnen den Boden für ein Lager ein und errichten nach und nach Hütten, sowie eine Wasser- und Stromversorgung, um sich einzurichten. Todd, der Leiter des Teams und sein Vater Jack, der bereits in den 1980ern drei Jahre lang in Alaska Gold geschürft hat, können sich nicht auf eine Strategie des Goldabbaus betreffend einigen. Todd will an Goldablagerungen in bis zu 7 Meter tiefen alten Flussläufen, während Jack an sogenannte „Glory Holes“, unterirdische Wasserfall-Sedimentablagerungen, in 30 Meter Tiefe ausfindig machen will. Todd bekommt vom Verpächter und ehemaligen Goldschürferkollegen seines Vaters einen Tipp, dass er nach ein „Glory Hole“ in 30 Meter Tiefe in Campnähe suchen soll. Nach einem Monat werden die Frauen und Kinder der angehenden Goldschürfer eingeflogen. Schließlich geht es allmählich ans Goldwaschen, doch dazu muss erst einmal goldhaltiges Erdreich ausgemacht, die Ausrüstung aufgebaut und instand gehalten werden. Dazu kommen immer mehr Schwarz- und Grizzlybären ins Camp welche den Familien einen großen Schrecken einjagen. Das Team muss den kurzen Frühling und Sommer in Alaska möglichst ausnutzen, denn pro Tag an dem sie nicht arbeiten verliert das Team rund 1000 Dollar an Betriebs- und Lebenshaltungskosten. Da alle Goldgräber sowie deren Familien auf eigenes Risiko an dem Unterfangen beteiligt sind, die Ersparnisse aufgebraucht sind, so gut wie kein Gold gefördert wird, Krankheit dem Mechaniker James Harness und Todds Tochter zu schaffen machen, das gebrauchte Equipment ständig kaputt geht, liegen die Nerven blank und es kommt zu Reiberen und Existenzängste. Doch dann kommt das ersehnte Gold und sie atmen leicht auf.
Selbstbeschreibung
Der Wilde Westen war gestern, doch das Goldfieber ist zurück. Mit einem festen Ziel vor Augen, nehmen sechs Männer in der Wildnis Alaskas ihr Schicksal selbst in die Hand: Auf einem abgeschiedenen Claim nahe der kanadischen Grenze wollen sie nach Gold schürfen.
Sendetermin
Die Serie läuft freitags um 22.15 bis 23:15 Uhr auf DMAX.
Weblinks
Wikimedia Foundation.