- Grottammare
-
Grottammare Staat: Italien Region: Marken Provinz: Ascoli Piceno (AP) Koordinaten: 42° 59′ N, 13° 52′ O42.989113.8680694444444Koordinaten: 42° 59′ 21″ N, 13° 52′ 5″ O Höhe: 4 m s.l.m. Fläche: 17,66 km² Einwohner: 15.652 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 886 Einw./km² Postleitzahl: 63066 Vorwahl: 0735 ISTAT-Nummer: 044023 Demonym: Grottammaresi Schutzpatron: San Paterniano Website: Grottammare Grottammare ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Ascoli Piceno in den Marken. Der Ort liegt etwa 35 Kilometer nordöstlich von Ascoli Piceno an der Adria. Der Strand trug zuletzt das blaue Banner als staatlich geprüfter Badestrand.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits in der Steinzeit war die Gegend besiedelt. Im Mittelalter lag die Gegend unter der Herrschaft der Benediktiner-Abtei von Farfa.
Verkehr
Sowohl die Strada Statale 16 Adriatica als auch die Autostrada A14 durchqueren das Gemeindegebiet. Der Bahnhof von Grottammare liegt an der Bahnstrecke der Adria-Bahn von Ancona nach Pescara.
Persönlichkeiten
- Sixtus V. (1520 - 1590), Papst
- Pericle Fazzini (1913 - 1987), Bildhauer
- Mario Carotenuto (1915 - 1995), Schauspieler
Städtepartnerschaften
Neapel
Ilha do Sal
Argirocastro
Itiúba
Sant’Agata de’ Goti
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Acquasanta Terme | Acquaviva Picena | Appignano del Tronto | Arquata del Tronto | Ascoli Piceno | Carassai | Castel di Lama | Castignano | Castorano | Colli del Tronto | Comunanza | Cossignano | Cupra Marittima | Folignano | Force | Grottammare | Maltignano | Massignano | Monsampolo del Tronto | Montalto delle Marche | Montedinove | Montefiore dell’Aso | Montegallo | Montemonaco | Monteprandone | Offida | Palmiano | Ripatransone | Roccafluvione | Rotella | San Benedetto del Tronto | Spinetoli | Venarotta
Wikimedia Foundation.