- Castel di Lama
-
Castel di Lama Staat: Italien Region: Marken Provinz: Ascoli Piceno (AP) Koordinaten: 42° 52′ N, 13° 43′ O42.86944444444413.713333333333201Koordinaten: 42° 52′ 10″ N, 13° 42′ 48″ O Höhe: 201 m s.l.m. Fläche: 10,97 km² Einwohner: 8.511 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 776 Einw./km² Postleitzahl: 63030 Vorwahl: 0736 ISTAT-Nummer: 044011 Demonym: Lamensi Schutzpatron: Athanasius der Große Website: Castel di Lama Castel di Lama (im örtlichen Dialekt: La Lama) ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Ascoli Piceno in den Marken. Die Gemeinde liegt etwa 10 Kilometer ostnordöstlich von Ascoli Piceno. Der Tronto als südliche Begrenzung der Gemeinde markiert bis hierher die natürliche Grenze zwischen den Regionen Abruzzen und Marken.
Verkehr
Durch die Ortschaften führt unter anderem die Strada Statale 4 Via Salaria von Rom bzw. Latium kommend über Ascoli Piceno nach Porto d'Ascoli am Adriatischen Meer. Südlich der Gemeinde verläuft nahezu parallel zur Strada Statal 4 die Schnellstraße Raccordo Autostradale 11 von Ascoli Piceno Richtung Meer.
Mit der Gemeinde Offida besteht ein Haltepunkt an der nicht elektrifizierten Bahnstrecke von Ascoli Piceno nach San Benedetto del Tronto/Porto d'Ascoli.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Acquasanta Terme | Acquaviva Picena | Appignano del Tronto | Arquata del Tronto | Ascoli Piceno | Carassai | Castel di Lama | Castignano | Castorano | Colli del Tronto | Comunanza | Cossignano | Cupra Marittima | Folignano | Force | Grottammare | Maltignano | Massignano | Monsampolo del Tronto | Montalto delle Marche | Montedinove | Montefiore dell’Aso | Montegallo | Montemonaco | Monteprandone | Offida | Palmiano | Ripatransone | Roccafluvione | Rotella | San Benedetto del Tronto | Spinetoli | Venarotta
Wikimedia Foundation.