- Groupama Sailing Team
-
Groupama Sailing Team ist ein französisches Segelregattateam, das beim Volvo Ocean Race 2011–2012 teilnimmt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Teammitglieder
Die segelnde Crew besteht aus folgenden Mitgliedern:[2]
Name Nationalität Funktion Franck Cammas Frankreich
Skipper Brad Marsh Neuseeland
Vorschiffsmann Bruno Jeanjean Frankreich
Navigator (Reserve), Vorschiffsmann Charles Caudrelier Frankreich
Steuermann, Trimmer Damian Foxall Italien
Steuermann, Trimmer Erwan Israël Frankreich
Steuermann, Trimmer Jacques Caraës Frankreich
Medien Jean-Luc Nélias Frankreich
Navigator Martin Krite Schweden
Vorschiffsmann, Wachführer Martin Strömberg Schweden
Steuermann, Trimmer, Grinder Phil Harmer Neuseeland
Steuermann, Trimmer Sébastien Marsset Frankreich
Grinder, Trimmer Thomas Coville Frankreich
Steuermann, Trimmer Yann Riou Frankreich
Medien Boot
Die Yacht des Teams, die Groupama 4, gehört gemäß dem Reglement zur VO70-Klasse. Sie wurde von Juan Kouyoumdjian entworfen und auf der Werft von Multiplast in Frankreich gebaut. Der Rumpf besteht aus einem Sandwichmaterial, für dessen Aufbau Kohlefaser-Prepregs zum Einsatz kamen. Der Stapellauf erfolgte am 14. Mai 2011.[3][4] Am 17. Mai erfolgte die Jungfernfahrt vor der französischen Küste.[5]
Bis zur Fertigstellung der Groupama 4 trainierte das Team auf der Groupama 70, der Siegeryacht des vorangegangenen Volvo Ocean Race. Dort war sie unter dem Name Ericcson 4 im Einsatz.[6]
Sponsoren
Sponsor des Teams ist der französische Versicherungskonzern Groupama. Weiterer Partner stellen Bekleidung und Ausrüstungsgegendtände zur Verfügung.[7]
Platzierungen
Start Etappe Ort Zeit Platzierung Punkte 29. Oktober 2011 In-Port Race Alicante (Spanien) 1:11:11 5 2 30. Oktober 2011 Pro-Am Race Alicante (Spanien) 5. November 2011 Etappe 1 Alicante - Kapstadt 9. Dezember 2011 Pro-Am Race Kapstadt (Südafrika) 10. Dezember 2011 In-Port Race Kapstadt (Südafrika) 11. Dezember 2011 Etappe 2a Kapstadt - unbekannter Hafen A1) Etappe 2b unbekannter Hafen B1) - Abu Dhabi 12. Januar 2012 Pro-Am Race Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) 13. Januar 2012 In-Port Race Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) 14. Januar 2012 Etappe 3a Abu Dhabi - unbekannter Hafen B1) Etappe 3b unbekannter Hafen A1) - Sanya 17. Februar 2012 Pro-Am Race Sanya (China) 18. Februar 2012 In-Port Race Sanya (China) 19. Februar 2012 Etappe 4 Sanya - Auckland 16. März 2012 Pro-Am Race Auckland (Neuseeland) 17. März 2012 In-Port Race Auckland (Neuseeland) 18. März 2012 Etappe 5 Auckland - Itajai 20. April 2012 Pro-Am Race Itajai (Brasilien) 21. April 2012 In-Port Race Itajai (Brasilien) 22. April 2012 Etappe 6 Itajai - Miami 18. Mai 2012 Pro-Am Race Miami (USA) 19. Mai 2012 In-Port Race Miami (USA) 20. Mai 2012 Etappe 7 Miami - Lissabon 8. Juni 2012 Pro-Am Race Lissabon (Portugal) 9. Juni 2012 In-Port Race Lissabon (Portugal) 10. Juni 2012 Etappe 8 Lissabon - Lorient 29. Juni 2012 Pro-Am Race Lorient (Frankreich) 30. Juni 2012 In-Port Race Lorient (Frankreich) 1. Juli 2012 Etappe 9 Lorient - Galway 6. Juli 2012 Pro-Am Race Galway (Irland) 7. Juli 2012 In-Port Race Galway (Irland) Summe 5 2 1)statt Abu Dhabi aufgrund der anhaltenden Problematik mit Piraten.[8][9]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ volvooceanrace.com: Meet the teams. Abgerufen am 31. Juli 2011.
- ↑ Groupama sailing team: CAMPER with Emirates Team New Zealand. Abgerufen am 29. September 2011.
- ↑ cammas-groupama.com: Groupama 4. Abgerufen am 30. September 2011.
- ↑ yacht.de: Neues Spielzeug für Cammas. Abgerufen am 30. September 2011.
- ↑ cammas-groupama.com: First sea trials on Groupama 4. Abgerufen am 30. September 2011.
- ↑ cammas-groupama.com: Groupama 70. Abgerufen am 30. September 2011.
- ↑ cammas-groupama.com: Les partenaires. Abgerufen am 30. September 2011.
- ↑ yacht.de: Tabu Dhabi wegen Piraterie? Abgerufen am 30. September 2011.
- ↑ volvooceanrace.com: Piracy threat forces race route change. Abgerufen am 30. September 2011.
CAMPER with Emirates Team New Zealand | Groupama Sailing Team | Puma Ocean Racing powered by BERG Propulsion | Abu Dhabi Ocean Racing Team | Team Telefónica | Team Sanya
Wikimedia Foundation.