- Grzybowo (Kołobrzeg)
-
Grzybowo Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Westpommern Landkreis: Kołobrzeg Gmina: Kołobrzeg Geographische Lage: 54° 9′ N, 15° 29′ O54.15805555555615.484444444444Koordinaten: 54° 9′ 29″ N, 15° 29′ 4″ O Einwohner: Postleitzahl: 78-132 Kfz-Kennzeichen: ZKL Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów Grzybowo (deutsch Gribow) ist ein Dorf in der Wojewodschaft Westpommern in Polen. Es gehört zur Landgemeinde Kołobrzeg im Powiat Kołobrzeski.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Das Dorf liegt in Hinterpommern nahe der Ostseeküste, etwa sechs Kilometer westlich der Innenstadt Kołobrzegs (Kolbergs).
Verkehr
Die benachbarten Orte Kołobrzeg im Osten und Dźwirzyno (Kolberger Deep) im Westen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der nächste Bahnhof liegt in Stary Borek (Alt Bork) an der Bahnstrecke Koszalin–Goleniów (Köslin–Gollnow), der nächste größere Bahnhof befindet sich in Kołobrzeg.
Geschichte
Bis 1945 gehörte Gribow zu Deutschland. Es bildete eine Gemeinde im Landkreis Kolberg-Körlin der preußischen Provinz Pommern.[1] Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region im Frühjahr 1945 von der Roten Armee besetzt und anschließend zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt. Die Einwohner wurden vertrieben, die Höfe von Polen übernommen.[2]
Entwicklung der Einwohnerzahl
Wirtschaft
Die Haupteinnahmequelle der Einwohner ist der Sommertourismus. Eine Vielzahl der Einwohner bieten Häuser als Pensionen und als Ferienwohnungen an. Die Nähe zum Meer sowie die Natur führten zum Erblühen des Fahrradtourismus.
Verweise
Literatur
- Manfred Vollack: Das Kolberger Land, seine Städte und Dörfer - Ein pommersches Heimatbuch. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 1999, ISBN 9783880427846, S. 246–251.
Fußnoten
- ↑ a b c http://www.verwaltungsgeschichte.de/kolberg.html
- ↑ Manfred Vollack: Das Kolberger Land, seine Städte und Dörfer - Ein pommersches Heimatbuch. Husum 1999, ISBN 9783880427846, S. 251
Ortsteile (Schulzenämter): Błotnica (Spie) | Bogucino (Borgenthin) | Bogusławiec (Charlottenhof) | Budzistowo (Altstadt) | Drzonowo (Drenow) | Dźwirzyno (Kolberger Deep) | Grzybowo (Gribow) | Kądzielno (Heinrichshof) | Karcino (Langenhagen) | Korzystno (Alt Werder) | Niekanin (Necknin) | Nowogardek (Naugard) | Nowy Borek (Neubork) | Obroty (Wobrow) | Przećmino (Prettmin) | Rościęcino (Rossenthin) | Samowo (Zamow) | Sarbia (Zarben) | Stary Borek (Altbork) | Stramnica (Alt Tramm) | Zieleniewo (Sellnow)
Übrige Ortschaften: Bezpraw (Kautzenberg) | Budzimskie (Baselerskaten) | Głąb (Neumühl) | Głowaczewo (Papenhagen) | Kopydłówko | Korzyścienko (Neu Werder) | Przylaski | Rogozina (Mittelhagen) | Sieradowo | Sobiemierz (Sophienhof) | Świerszczewo (Langesende) | Wólka
Wikimedia Foundation.