- Guillaume François Rouelle
-
Guillaume François Rouelle (* 15. September 1703 in Mathieu; † 3. August 1770 in Passy) war ein französischer Chemiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn des Jacques Rouelle und dessen Frau Marie Bougon war in gutgestellten ländlichen Familienverhältnissen aufgewachsen und hatte bereits in frühster Kindheit eine große Neugierde entwickelt. Diese Neugierde weckte in ihm den Drang, sich ständig weiterzuentwickeln. Nach einer Ausbildung am Gymnasium in Bois begann er ein Studium an der Universität Caen. Hier hatte er sich an der medizinischen Fakultät vor allem der Chemie gewidmet.
Seine Studien setzte er in Paris fort, wo er sich als Apotheker niederließ und sich ein Forschungslabor einrichtete. Durch seine Versuche hatte er sich solches Ansehen erworben, so dass er 1742 zum Demonstrator der Chemie am Hôtel-Dieu ernannt wurde und im selben Jahr zum Chemie-Adjunkten der Akademie der Wissenschaften berufen wurde, dessen assoziiertes Mitglied er 1752 wurde. 1768 legte er seinen Lehrstuhl nieder. Er wurde unter anderem Mitglied der Gelehrtengesellschaften in Erfurt und in Stockholm (Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften).
Wirken
Rouelle ist als Wegbereiter der modernen Chemie in Frankreich anzusehen. Durch seine Vorlesungen bildete er die besten Chemiker, die in Frankreich am Ende des 18. Jahrhunderts wirkten, aus. So war zum Beispiel Antoine Laurent de Lavoisier einer seiner Schüler. Durch die Destillation von Zinnchlorid und Weingeist entdeckte er 1759 den leichten Salzäther, untersuchte weinsteinsaure Salze und die Auswirkungen der Schwefelsäure auf fette und ätherische Öle. Durch seine Forschungen konnte er den Begriff des Salzes exakter definieren, wobei er diese in neutrale, saure und basische Salze unterschied. Er benutzte bereits 1754 den Begriff Base als Gegensatz von Säure.
Werke
- Analyses des nouvelles eaux de Passy. Paris 1755
- Mémoire sur les sels neutres, dans lequel on propose une division methodique de ces sels, qui facilite les moyens pour parvenir à la Theorie de leur Crystallisation. S. 353 und S. 480. 1744 in den Abhandlungen der Akademie
- Sur la crystallisation du sel marin. S. 57 und S. 77, 1745 in den Abhandlungen der Akademie
- Sur I‘inflammation de I‘huile de Terebinthine, par l'acide nitreux pur, suivant le procède de Borrichius, et sur I‘inflammation de plusieurs huiles essentielles et par expression avec le meme acide et conjointement avec l'acide vitriolique. S. 34 und S. 49, 1747 in den Abhandlungen der Akademie
- Sur les Embaumemens des Egyptiens; memoire dans lequel on fait voir, que les fondemens de l'art des Embaumemens Egyptiens sont en partie contenus dans la description , qu'en a donnée Hérodote, et où l'on determine qu‘elle est la matière, qu'on employoit dans ces embaumemens. S. 123 und S. 187. 1750 in den Abhandlungen der Akademie
- Mémoire sur les sels neutres, dans lequel on l'ait connoitre deux nouvelles classes de sels neutres, et on l'on développe le phénomène singulier de l'excès d'acide dans ces sels. S. 572 H. S. 79. 1754 in den Abhandlungen der Akademie
- Tableau de l'analyse chymique ou procedes du cours de chymie de Mr, Rouelle. Paris 1774
Literatur
- Adrien Phillippe, Hermann Ludwig: Geschichte der Apotheker bei den wichtigsten Völkern der Erde seit den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage, nebst einer Uebersicht des gegenwärtigen Zustandes der Pharmacie in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Verlag Friedrich Mauke, Jena, 1855, S. 632 f.
- Gotthelf Fischer: Das Nationalmuseum der Naturgeschichte zu Paris. Friedrich Esslinger, Frankfurt am Main, 1802, S. 197, (Online)
- J. C. Poggendorff: Biographisch-Literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften, enthaltend Nachweisungen über Lebensverhältnisse und Leistungen von Mathematikern, Astronomen, Physikern, Chemikern, Mineralogen, Geologen usw. Aller Völker und Zeiten. Verlag Johann Ambrosius Barth, Leipzig, S. 703, (Online)
- Eloge De M. Rouelle. In. Histoire de L‘ Academie Royale des Sciences für das Jahr 1770. Verlag de L'Imprimerie Royale, Paris 1773, S. 137 (Online, französisch)
- Biographie Chemique. Rouelle, Guillaume François. In: Journal de Pharmacie et de Chimie. Librairie de Louis Colas, Paris, 1842, S. 218, (Online, französisch)
Wikimedia Foundation.