Gweir

Gweir

Gweir ist der Name einer oder mehrerer Sagengestalten[1] in der walisischen Mythologie.

Inhaltsverzeichnis

Mythologie

Der Name Gweir spielt in der Mythologie der britannischen Kelten eine nicht unbedeutende Rolle. In den Trioedd Ynys Prydein („Die Triaden der Insel Britannien“ wird Gweir fab Geirioedd zusammen mit Llŷr Lledieith und Mabon fab Modron als „Einer der drei erhabenen Gefangenen der Insel Britannien“ (tri goruchel garcharawr Ynis Bridein) erwähnt. Er liegt in Ketten gefesselt in seinem Gefängnis.

Im Gedicht Preiddeu Annwfn, das dem Dichter Taliesin zugeschrieben wird, kommt im Kontext mit der Erzählung Culhwch ac Olwen („Die Geschichte von Culhwch und Olwen“) eine Verszeile vor, die karchan Gweir yg caer sidi („das Gefängnis Gweirs in Caer Sidi“) lautet.

I will praise the sovereign, supreme king of the land,
Who hath extended his dominion over the shore of the world.
Complete was the prison of Gweir in Caer Sidi,
Through the spite of Pwyll and Pryderi. (poem 30)

Hier wird von einem Feldzug König Artus’ (supreme king of the land) in die Anderswelt berichtet und eine nicht näher erläuterte Feindschaft zwischen Pwyll und Pryderi sowie einem Gweir ap Gwystyl als bekannt vorausgesetzt. Caer ist das kymrische Wort für Festung, sidi ist entweder vom irischen Síd („Elfenwohnsitz“) abgeleitet und weist darauf hin, dass Gweirs Gefängnis in der Anderswelt liegt; oder es lehnt sich an das kymrische sidydd („Zodiak“) an.[2] Neben dem Versuch, einen magischen Kessel zu erbeuten, treibt auch die Hoffnung, Gweir befreien zu können, König Artus zu diesem (nicht seinem ersten) Feldzug in die Anderswelt.[3]

Ebenfalls in Culhwch ac Olwen werden unter Arthurs Onkeln väterlicherseits Gweir Gwrhyt Ennwir und Gweir Baladir Hir aufgezählt.[4]

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Helmut Birkhan: Keltische Erzählungen vom Kaiser Arthur. S. 100.
  2. Artikel Caer Sidi in der englischsprachigen Wikipedia.
  3. Bernhard Maier: Die Religion der Kelten: Götter, Mythen, Weltbild. S. 96.
  4. Kapitel Welsh literature im Artikel King Arthur's family der englischsprachigen Wikipedia.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preiddeu Annwfn — (English: The Spoils of Annwfn ) is a short, enigmatic poem found in the Welsh Book of Taliesin. Scholars suggest it took its present form around AD 900 based on linguistic evidence, [Lacy, Norris J. (1991). The Spoils of Annwfn (Preiddeu Annwfn) …   Wikipedia

  • Король Артур — Статуя короля Артура из Кенотафа Великих Королей Древности в Инсбруке, скульптор Петер Вишер по эскизу Альбрехта Дюрера. Статуя одета в немецкий доспех начала XV Века, являющийся анахронизмом У этого термина существуют и другие значения, см.… …   Википедия

  • Arbil — Infobox Settlement official name = Pagename other name = Kurdish form of the name: Hewlêr native name = هه‌ولێر nickname = settlement type = motto = imagesize = image caption = flag size = image seal size = image shield = shield size = city logo …   Wikipedia

  • Caer Sidi — (or Caer Siddi or Caer Sidydd) is the name of a legendary otherworld fortress mentioned in two Middle Welsh mythological poems in the Book of Taliesin.One such is [http://www.celtic twilight.com/camelot/skene/book taliessin xiv.htm Song Before… …   Wikipedia

  • Liste keltischer Götter und Sagengestalten — Die Liste der keltischen Götter und Sagengestalten soll Götter der antiken Kelten sowie die wichtigsten Figuren der mittelalterlichen Sagen Irlands und Britanniens aufzeigen, die sehr oft ebenfalls auf antik keltische Gottheiten zurückzuführen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mabon — fab Modron [ mabon vaːb modron], auch Mabon ap Modron, ist eine Gestalt aus der in der walisischen Mythologie, der „göttliche Sohn“ (Mabon) der „göttlichen Mutter“ (Modron). Er wird oft mit dem romano britischen Jagdgott Apollon Maponos… …   Deutsch Wikipedia

  • Walisische Triaden — (walisisch: Trioedd Ynys Prydein [ trioið ənis brədein], „Die Triaden der Insel Britannien“) ist der Titel einer Sammlung von Merksprüchen, die auf historische und mythische Traditionen zurückgehen. In mehr als einem Dutzend Manuskripten aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulhwch ac Olwen — Die walisische Sage Mal y kavas Kulhwch Olwen („Wie Kulhwch Olwen errungen hat“), kurz Kulhwch ac Olwen oder Culhwch ac Olwen [ kilhux ak olwen] („Kulhwch und Olwen“) genannt, ist in der Sammelhandschrift Llyfr Gwyn Rhydderch („Das weiße Buch des …   Deutsch Wikipedia

  • Llŷr — Lledyeith (llyr kymrisch: „Meer“, entspricht dem irischen ler, Genitiv lir ; lledyeith kymr.: „Halb Sprache“), auch Llŷr [ɬiːr], ist das walisische Pendant zum irischen Meeresgott Lir.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Mythologie und Etymologie …   Deutsch Wikipedia

  • Preiddeu Annwfn — [ preiðei annuvn] („Die Beute aus Annwfn“, „Die Beraubung von Annwfn“) ist der Titel eines 60 Zeilen langen Gedichtes, das im Llyfr Taliesin („ Das Buch Taliesins“) aus dem 14. Jahrhundert enthalten ist. Es dürfte nach linguistischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”