- HMS Norfolk (78)
-
HMS Norfolk (78)Geschichte Typ Schwerer Kreuzer Bauwerft Kiellegung 8. Juli 1927 Stapellauf 12. Dezember 1928 Indienststellung 30. April 1930 Verbleib am 3. Januar 1950 zum Abwracken verkauft Technische Daten Verdrängung Standard: 10.035 ts
Maximal: 13.420 tsLänge 610 ft (190 m)
Breite 66 ft (20 m)
Tiefgang 16 ft (4.9 m)
Besatzung 710 (Standard), 819 (Krieg)
Antrieb - 8 Yarrow Dampfkessel
- Brown-Curtis Dampfturbinen
auf 4 Antriebswellen - 80.000 SHP
Geschwindigkeit max. 31,5 kn
Reichweite 12.000 sm bei 12 kn
Bewaffnung - 8 × BL 8 inch (203 mm L/50) Mk.VII (4*2)
- 8 × QF 4-inch-Flak Mk XVI (102 mm L/45) (4*2)
- 16 × Ordnance QF 2-Pfünder-(40-mm)-Flak (2*8)
- 2 Supermarine Walrus-Flugzeuge
Die HMS Norfolk war ein Schwerer Kreuzer der County-Klasse der Royal Navy.
Sie wurde am 8. Juli 1927 auf Kiel gelegt und am 12. Dezember 1928 vom Stapel gelassen.
Nach Indienststellung versah das Schiff seinen Dienst in der britischen Home Fleet. 1931 beteiligte sich die Besatzung an der Invergordon-Meuterei. Von 1932 an war sie zunächst in der Karibik, ab 1935 dann auf der East Indies Station eingesetzt.
1939 kehrte sie zur Überholung nach Großbritannien zurück, dort befand sie sich zum Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Die HMS Norfolk war eines der Schiffe, auf die das deutsche Schlachtschiff Bismarck während des Unternehmens Rheinübung traf. 1943 war sie Teil der Eskorte des Geleitzuges JW55B, in dessen Rahmen sie am Seegefecht vor dem Nordkap mit dem deutschen Schlachtschiff Scharnhorst beteiligt war, bei dem die Scharnhorst versenkt wurde.
1949 wurde sie aus der Liste der aktiven Schiffe ausgetragen und 1950 zur Verschrottung verkauft.
Weblinks
- HMS Norfolk bei U-boat.net
Wikimedia Foundation.