- Hader (Ruhstorf an der Rott)
-
Hader Markt Ruhstorf an der RottKoordinaten: 48° 27′ N, 13° 18′ O48.455995713.2937497Koordinaten: 48° 27′ 22″ N, 13° 17′ 37″ O Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 94099 Vorwahl: 08534 Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus
Hader ist ein Ortsteil des Marktes Ruhstorf an der Rott im niederbayerischen Landkreis Passau.
Lage
Das landwirtschaftlich geprägte Pfarrdorf liegt etwa zwei Kilometer nordwestlich von Ruhstorf im Isar-Inn-Hügelland.
Geschichte
Etwa 57 vorgeschichtliche Grabhügel ca. 400 bis 700 Meter nordwestlich der Kirche verweisen auf eine frühe Besiedelung.
Hader unterstand der Hofmarksherrschaft Grasensee im Pfleggericht Griesbach, woraus im 19. Jahrhundert das Patrimonialgericht Grasensee hervorging. Noch 1824 war die Schreibweise Haader.
In politischer Hinsicht war Hader in kurbayerischer Zeit der Obmannschaft Hütting im Amt v. Wald und ab dem 19. Jahrhundert dem Steuerdistrikt Hütting und der daraus hervorgehenden Gemeinde Hütting zugehörig. Mit dieser wurde Hader im Zuge der Gebietsreform in Bayern 1972 nach Ruhstorf eingemeindet.
Kirchlich war Hader ursprünglich Filiale der Pfarrei Tettenweis, wurde 1863 Expositur und 1894 Pfarrei. Die Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus hat eine romanische und gotische Bausubstanz sowie eine neugotische Ausstattung.
Vereine
Vorhanden sind ein Altenclub, der Kath. Frauenbund Hader, die Krieger-Soldaten-Reservistenkameradschaft Hader/Hütting und der Schützenverein Hubertusschützen Hader.
Kategorien:- Ort im Landkreis Passau
- Ruhstorf an der Rott
Wikimedia Foundation.