- Jacques Georges Habib Hafouri
-
Jacques Georges Habib Hafouri (* 20. August 1916 in Damaskus, Syrien; † 4. Mai 2011) war syrisch-katholischer Erzbischof von Hassaké-Nisibi.
Leben
Georges Habib Hafouri empfing am 28. Januar 1940 die Priesterweihe.
Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 18. März 1982 zum Erzbischof von Hassaké-Nisibi. Der Patriarch von Antiochia, Ignatius Antoine II. Hayek, spendete ihm am 13. August desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Grégoire Ephrem Jarjour, Weihbischof in Antiochia, und Eustathe Joseph Mounayer, Erzbischof von Damaskus.
Am 28. Juni 1996 nahm Papst Johannes Paul II. seinen altersbedingten Rücktritt an.
Georges Habib Hafouri galt als Experte für Leben und Werk des Kirchenlehrers Ephräm der Syrer.[1]
Einzelnachweise
- ↑ „Tur-Abdin / Suryoye / Aramäer Lexikon“, abgerufen am 6. Mai 2011
Weblinks
- Eintrag über Jacques Georges Habib Hafouri auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Georges-Habib Hafouri: „Ephräm, der Syrer. Diakon und Kirchenlehrer“, In: Maria Heute Nr. 357, 2000
Vorgänger Amt Nachfolger Jacques Michel Djarwé Erzbischof von Hassaké-Nisibi
1982–1996Jacques Behnan Hindo
Wikimedia Foundation.