Hanna Jursch

Hanna Jursch

Hanna Marie Margarete Jursch (* 24. März 1902 in Oppeln; † 13. Juni 1972 in Jena) war eine deutsche Theologin. Jursch war erste Inhaberin eines Lehrstuhls für Theologie an einer deutschen Universität.

Die Tochter eines Stadthauptkassenrendanten machte 1922 das Abitur und begann im selben Jahr ein Studium der Religion, Germanistik, Kunstgeschichte an der Universität Jena. Nach einem Semester wechselte sie zur Theologie. Im vierten und fünften Semester studierte sie in Berlin. 1926 erfolgte das erste theologische Examen in Jena. Nach ihrem Examen übernahm sie die Assistentenstelle bei Karl Heussi. Sie promovierte im August 1933 mit der Arbeit Schleiermacher als Kirchenhistoriker bei Heussi in Jena. In ihrer Dissertation stellte sie die theoretischen Grundlagen der bis dahin in der Forschung wenig behandelten Vorlesungen Schleiermachers dar. Im Jahr 1934 hat sie sich mit der Arbeit Das Bild des Judas Ischariot in der Alten Kirche habilitiert. Die Arbeit ist ungedruckt geblieben. Nach Abschluss des Habilitationsverfahrens wurden Jursch erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Erst 1939 wurde sie zur Dozentin ernannt. Unter der sowjetischen Besatzungsmacht wurde sie 1945 außerordentliche Professorin. 1948 wurde sie zur Professorin mit vollem Lehrauftrag, im Mai 1956 Professorin mit Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Christliche Archäologie an der Theologischen Fakultät der Universität Jena. Jursch war damit die erste weibliche Theologin, die in Deutschland einen Lehrstuhl besetzen konnte. 1962 wurde sie emeritiert. 1955 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Marburg. Ihr zu Ehren wurde 2001 der Hanna-Jursch-Preis gestiftet, der seit 2002 alle zwei Jahre vergeben wird. Ihr mit Ilse Jursch verfasstes Buch Hände als Symbol und Gestalt wurde zwischen 1951 und 1970 14 mal aufgelegt.

Schriften (Auswahl)

  • Schleiermacher als Kirchenhistoriker. Die Problemlage und die geschichtstheoretischen Grundlagen der Schleiermacherschen Kirchengeschichte, Fromm, Jena 1933
  • Das Wesentliche. Gedichte, Junkelmann, Jena 1939
  • mit Ilse Jursch:Hände als Symbol und Gestalt, Evangelische Verlags Anstalt, Berlin 1951
  • Tradition und Neuschöpfung im altchristlichen Bilderkreis, Evangelische Verlags Anstalt, Berlin 1961
  • Das Kleinod. Bilder und Gedanken, Evangelische Verlags Anstalt, Berlin 1972

Literatur

  • Joachim Schüffler (Red.): Bild und Verkündigung. Festgabe für Hanna Jursch zum 60. Geburtstag. Evangelische Verlags Anstalt, Berlin 1962.
  • Hannelore Erhart: Theologin und Universität – das Beispiel Hanna Jursch. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte 89, 1991, ISSN 0072-4238, S. 385–398.
  • Hannelore Erhart: Hanna Jursch. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 17, Herzberg 2000, ISBN 3-88309-080-8, Sp. 733–539.
  • Dietz Lange: Hanna Jursch (1902–1972). In: Inge Mager (Hrsg.): Frauen-Profile des Luthertums. Lebensgeschichten im 20. Jahrhundert. Gütersloher Verlags-Haus, Gütersloh 2005, ISBN 3-579-05213-6, S. 501–506 (Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten 22).
  • Lothar Mertens: Das Lexikon der DDR-Historiker. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 324.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanna-Jursch-Preis — Der Hanna Jursch Preis ist ein Preis, mit dem herausragende wissenschaftlich theologische Arbeiten aus der Perspektive von Frauen gewürdigt werden. Eine achtköpfige Jury aus wissenschaftlicher Theologie und kirchlicher Praxis schlägt alle 2 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Садананда Свами — В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Шульце. Садананда Свами Sadānanda Svāmī Имя при рождении: Эрнст Георг Шульце Род деятельности: индолог, теолог и религиозный деяте …   Википедия

  • Hand Gottes (Bibel) — Hand Gottes, Mittelalterliches Fresko Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Bibel 2.1 Altes Testament …   Deutsch Wikipedia

  • Hand Gottes (Religion) — Hand Gottes, Mittelalterliches Fresko Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Bibel 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud Schäfer — Pastorin Gertrud Schäfer, Jena Gertrud Schäfer (* 24. Juli 1897 in Roda; † 26. Juni 1987 in Jena) war eine der ersten evangelischen Pastorinnen in Thüringen. In der thüringischen evangelischen Kirche wurden ab 1928 auch Frauen ordiniert, zunächst …   Deutsch Wikipedia

  • Helga Kuhlmann — (* 20. Juni 1957 in Hagen) ist eine deutsche Professorin für Systematische Theologie und Ökumene an der Universität Paderborn. Sie wurde bekannt durch zahlreiche Publikationen und Vorträge zu systematisch theologischen Fragen, sowie als… …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Staritz — Katharina Helene Charlotte Staritz (* 25. Juli 1903 in Breslau; † 3. April 1953 in Frankfurt am Main) war eine deutsche evangelische Theologin und zählte zu den ersten Frauen, der die Ausübung der Tätigkeit als Pfarrerin gestattet wurde. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Brinkel — (* 20. Februar 1913 in Lauban / Schlesien; † 13. Februar 1965 in Zella Mehlis) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe, Pfarrer, Hochschullehrer für Katechetik und Praktische Theologie. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Liste religiöser Auszeichnungen und Orden — Religiöse Auszeichnungen und Orden werden von einer Glaubensgemeinschaft oder einer anderen zum Glauben oder der Religion in Beziehung stehenden Organisation gestiftet und verliehen. Inhaltsverzeichnis 1 Katholische Kirche 1.1 „Papstorden“ 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Schultze — (* 1979) ist ein Jazzpianist und Komponist. Er verbindet in seinem Stil Elemente der Neuen Musik und des Jazz und führt seine Kompositionen „beinahe klassisch durch“.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Preise und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”