- Haris Seferović
-
Haris Seferović Spielerinformationen Voller Name Haris Seferović Geburtstag 22. Februar 1992 Geburtsort Schweiz Größe 185 cm Position Sturm Vereine in der Jugend 1999–2004
2004–2007
2007–2009FC Sursee
FC Luzern
Grasshopper Club ZürichVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–2010
2010–
2011–Grasshopper Club Zürich
AC Florenz
→ Neuchâtel Xamax (Leihe)3 (0)
1 (0)
11 (2)Nationalmannschaft2 2009–2010
2011Schweiz U-18
Schweiz U-2111 (9)
2 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 31. Oktober 2011
2 Stand: 5. September 2011Haris Seferović (* 22. Februar 1992 in der Schweiz) ist ein Schweizer Fussballspieler, dessen Eltern aus Bosnien und Herzegowina stammen. Er gehörte zum Nachwuchskader des Grasshopper Club Zürich. Anfang 2010 wechselte er zum AC Florenz.
Werdegang
Nachdem Seferović die Jugendmannschaften des FC Sursee und des FC Luzern durchlaufen hatte, schloss er sich 2007 der Nachwuchsabteilung des Grasshopper Club Zürich an. Im April 2009 debütierte er bei der 1:4-Niederlage bei Neuchâtel Xamax in der Axpo Super League, als er für António dos Santos in der 73. Spielminute eingewechselt wurde.
Parallel spielte Seferović sich in die Schweizer Nachwuchsnationalmannschaft und nahm mit der U-17-Fussballnationalmannschaft an der U-17-Fussball-Weltmeisterschaft teil. Mit der Mannschaft zog er ins Endspiel ein, in dem er am 15. November 2009 durch ein Kopfballtor in der 63. Minute im Finale gegen Nigeria das entscheidende Siegtor für die Auswahlmannschaft erzielte. Mit fünf Toren war er gleichauf mit dem Torschützenkönig der WM, aufgrund der längeren Spielzeit wurde er jedoch auf dem vierten Platz geführt.[2]
Kurz nach dem Gewinn des WM-Titels durch die Schweizer Nationalmannschaft der U-17-Junioren wurde er, zunächst zum Training, zur ersten Mannschaft des Grasshopper Club Zürich übernommen.[3] Anfang Februar 2010 unterschrieb er einen Vertrag über viereinhalb Jahre beim italienischen AC Florenz.[4]
Am 3. August 2011 wurde bekannt, dass Neuchâtel Xamax Seferović für ein Jahr auf Leihbasis verpflichtet hatte.[5]
Weblinks
- Haris Seferović auf der Website der Swiss Football League
- Seite über Haris Seferović bei www.transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ Der SFV
Schweiz U-21 zählt die Spiele bei der U-17-Weltmeisterschaft als Auftritte für die U-18, da sich der Altersstichtag für das Turnier auf den Beginn der Qualifikation und nicht auf den Beginn der Endrunde bezieht, sodass auch Spieler die älter als 17 sind, dort spielberechtigt sind. - ↑ FIFA.com: Goldener Schuh von adidas (Top-Torschütze) (Abgerufen am 16. November 2009)
- ↑ Thomas Niggl: Das Bild, das Seferovics Leben verändert. Basler Zeitung, 19. November 2009
- ↑ Marque verlässt FCB - Seferovic-Transfer fix. SF Sport, 2. Februar 2010
- ↑ [1]
Javier Arizmendi | Logan Bailly | Vullnet Basha | Jean-François Bédénik | Stéphane Besle | Vincent Bikana | Maxime Brenet | Simon Chatagny | Carlão | Irakli Chirikashvili | Abdou Rahman Dampha | Thibaut De Coulon | Mickaël Facchinetti | Bastien Geiger | Marcos Gelabert | Mike Gomes | David Navarro | Paíto | Bigambo Rochat | Víctor Sánchez | Haris Seferović | Geoffrey Tréand | Kalu Uche | Max Veloso | Sébastien Wüthrich
Trainer: Víctor Muñoz
Wikimedia Foundation.