- Haus Marck
-
Das Wasserschloss Haus Marck ist ein Herrenhaus in der Stadt Tecklenburg im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Das Haus ist Geburtsort von Friedrich von Bodelschwingh (* 6. März 1831), dem langjährigen Leiter der nach ihm benannten Anstalten Bethel.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Wasserschloss liegt südlich am Fuße der Stadt Tecklenburg in unmittelbarer Nähe des Teutoburger Waldes, eingebettet in das Naturschutzgebiet Talaue Haus Marck. Die Hauptgebäude sind umgeben von einer historischen Gräftenanlage.
Geschichte
Die Herren von Horne (Horn) befanden sich seit 1198 als Lehnsleute auf dem Gut Marck. 1368 erwarb die Familie von Horne das Grundstück für den Bau eines Hauses.[1]
Die schlichten und einstöckigen Gebäude stammen noch aus dem 14. Jahrhundert. Im 16. Jahrhundert erfolgte der Ausbau der Anlage und die Errichtung des Herrenhauses. Die heutige Form beruht größtenteils auf Umbauten aus dem Jahre 1754. Das Anwesen ist seit 1804 im Besitz der Familie von Diepenbroick-Grüter.[2]
Westfälischer Friede
Eine wichtige Rolle kam Haus Marck im Westfälischen Frieden zu. 1643 fanden hier Vorverhandlungen statt, bevor am 24. Oktober 1648 in Münster (Westfalen) und Osnabrück die Friedensverträge, die den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland und zugleich den Achtzigjährigen Unabhängigkeitskrieg der Niederlande beendeten, geschlossen wurden.
Heutige Nutzung
Haus Marck ist noch immer Wohnsitz der Familie Diepenbroick-Grüter.
Seit 1998 wird durch das Standesamt der Stadt Tecklenburg die Durchführung von Trauungen im historischen Landratszimmer als Alternative zum Standesamt im Rathaus angeboten.
Der Förderverein Talaue Wasserschloss Haus Marck e.V. nutzt mit dem Konzept Akademie Haus Marck u. a. den Rittersaal des Schlosses für Bildungszwecke mit den Themen Naturschutz, Ökologie und Geschichte.[3]
Im Angebot ist weiterhin ein kulturelles Programm mit Schlosskonzerten und Lesungen.
Weblinks
- Haus Marck / Familie von Diepenbroick
- Haus Marck auf Westfalen-Adelssitze.de
- Haus Marck auf Burgen-und-Schloesser.net
- Haus Marck auf NRW-Stiftung
- Haus Marck auf Tecklenburg-Touristik.de
Einzelnachweise
- ↑ Markus Plogmann: www.westfalen-adelssitze.de
- ↑ Markus Plogmann: www.westfalen-adelssitze.de
- ↑ NRW-Stiftung
52.2132117.807166Koordinaten: 52° 12′ 48″ N, 7° 48′ 26″ OKategorien:- Burg in Nordrhein-Westfalen
- Tecklenburg
- Bauwerk im Kreis Steinfurt
- Wasserburg
- Geburtshaus einer berühmten Person
Wikimedia Foundation.