- Haus der Computerspiele
-
Das Haus der Computerspiele ist ein Leipziger Privatmuseum zur Geschichte der Computer- und Videospiele. Es stellt vor allem auf Publikumsmessen und Spielefestivals wie der Gamescom aus. Mit weit über einer Million Besuchern ist es die erfolgreichste Wanderschau ihrer Art in Europa. Als weltgrößte Sammlung von Spielkonsolen wurde es ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Herzstück der Sammlung sind mehr als 800 historische Spielsysteme, beginnend von der ersten Spielkonsole Magnavox Odyssey von 1972 über Atari 2600, Commodore 64 und Amiga 500 bis zu den aktuellen Geräten wie Xbox 360.
Die mehr als 10.000 Exponate umfassen außerdem 5.000 Spiele, 4.000 Zeitschriften, 1.000 Bücher sowie Zubehör wie Eingabegeräte und Monitore.
Die Stücke trägt der Journalist René Meyer seit 1990 zusammen, seit 2010 unter dem Namen Haus der Computerspiele.
Retro-Ausstellungen
Die Sammlung wird auf zahlreichen Publikumsmessen wie der Gamescom, der Games Convention und der Leipziger Buchmesse sowie auf Festivals und Kongressen ausgestellt.
Bisherige Höhepunkte sind
- die Ausstellung Telespiele 1972-2007 auf der Games Convention 2007, die als weltgrößte Sammlung von "Playable Gaming Systems" ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde;
- Bit Mags auf der Leipziger Buchmesse 2009 als weltweit erste Ausstellung von Spiele- und Computerliteratur;
- die jährliche Ausstellung Retro Gaming auf der Gamescom seit 2009;
- sowie die jährliche Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK Leipzig, die Meyer mitorganisiert und die mittlerweile zu den größten Retro-Veranstaltungen in Deutschland gehört.
Die Exponate dienen außerdem als Motive für TV-Dokumentationen und Drucksachen wie Retro-Kalender.
Ausstellungen
- 2011 Hochschule Anhalt Köthen - Als die Pixel laufen lernten
- 2011 Technische Universität Chemnitz - überMEDIEN ÜBERmorgen
- 2011 Gamescom Köln - Retro Gaming
- 2011 HTWK Leipzig - 5. Lange Nacht der Computerspiele
- 2011 Deutsche Gamestage Berlin
- 2010 Frankfurter Buchmesse - Frankfurt StoryDrive
- 2010 Gamescom Köln - Retro Gaming
- 2010 Living Games Festival Bochum
- 2010 HTWK Leipzig - 4. Lange Nacht der Computerspiele
- 2009 Kunstforum Halle - Schöpfung digital
- 2009 Gamescom Köln - Retro Gaming 1972-2009
- 2009 Living Games Festival Bochum
- 2009 HTWK Leipzig - 3. Lange Nacht der Computerspiele
- 2009 Leipziger Buchmesse - Bit Mags
- 2008 Games Convention Leipzig - Handhelds und LCD-Spiele 1978-2008
- 2008 HTWK Leipzig - 2. Lange Nacht der Computerspiele
- 2007 Games Convention Leipzig - Telespiele 1972-2007
- 2007 HTWK Leipzig - 1. Lange Nacht der Computerspiele
- 2002-2007 GC-Spieletag Leipzig
Weblinks
- Haus der Computerspiele
- "Der Konsolenkönig aus Leipzig" - Spiegel Online
- "Weltrekord für Mr. Konsole" - Focus
- "Der Herr der Konsolen" - Stern
- "Zu Gast bei René Meyer" - Areagames
Kategorien:- Computerspiele
- Museum in Leipzig
- Computermuseum
- Spielzeugmuseum
Wikimedia Foundation.