Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum

Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum

Das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) ist ein deutsches Zentrum für die Partikeltherapie von Krebskranken mit Protonen und schweren Ionen. Sie wurde 2003-2009 in Heidelberg auf dem Gelände des Universitätsklinikums errichtet und nahm Anfang November 2009 den Patientenbetrieb auf.

Das HIT ist derzeit (2011) die einzige Therapieeinrichtung für Schwerionen in Europa, und sie ist weltweit die einzige, die über eine Gantry verfügt, mit der der Strahlenaustritt 360° um den Patienten rotiert werden kann. Diese Gantry wiegt 670 t und hat einen Durchmesser von 13 m. Sie soll der Bestrahlungsplanung bessere Möglichkeiten eröffnen.

Im Gegensatz zu den älteren deutschen Einrichtungen der Partikeltherapie (Hahn-Meitner-Institut Berlin, Gesellschaft für Schwerionenforschung Darmstadt) wurde das HIT nicht für die physikalische Forschung, sondern für die klinische Strahlentherapie konzipiert. Es soll mit ca. 1300 Patienten pro Jahr die nationale Kapazität dieses Behandlungsverfahrens verzehnfachen.

Die Baukosten von 119 Millionen Euro wurden hälftig von der Universität Heidelberg und von der Bundesregierung getragen. Die Planung wurde von der Radiologischen Universitätsklinik, dem DKFZ (Heidelberg), dem Forschungszentrum Dresden-Rossendorf, der Darmstädter GSI, und der Siemens AG erstellt. Schon während der Testphase wurden über 400 Patienten behandelt.

Zu den Besonderheiten des HIT zählt neben der Schwerionengantry, dass die Applikation der Strahlendosis mittels elektromagnetischem Ablenken und Durchrastern des Zielvolumens erfolgt, also keine Materie in den Strahl eingebracht wird, um ihn auf die gewünschte Breite aufzuweiten, den Bragg-Peak in der Tiefendimension zu einem sogenannten „spread out Bragg peak“ (SOBP) aufzuweiten oder den SOBP distal (d.h. an der Tumorrückseite) anzupassen, womit unerwünschte Neutronenbelastung für den Patienten reduziert wird. Die Dosis, die an einem Rasterpunkt (Spot) appliziert wird, wird von einer Therapieplanungssoftware berechnet, sodass die Dosisanteile aus den unterschiedlichen Bestrahlungswinkeln so zusammenwirken, dass unter Beachtung der biologischen Wirksamkeit eine homogene Äquivalenzdosis im Zielvolumen erreicht wird. Das „Spot Scanning“ genannte Durchrastern schont das umliegende gesunde Gewebe, da so die Dosis zielgenauer und definierter appliziert wird.

Dem Strahlentherapeuten Jürgen Debus wurde die medizinische Leitung des Zentrums übertragen, die technische Leitung dem Physiker Thomas Haberer. Die ersten Indikationen für die Ionenbestrahlung, die in Heidelberg geprüft werden sollen, sind verschiedene, bisher strahlenunempfindliche Tumoren (Chordome und Chondrosarkome) der Schädelbasis, eine bestimmte Art von Speicheldrüsenkrebs, und ausgewählte Fälle von inoperablem Prostatakrebs.

Quellen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partikeltherapie — Die Partikeltherapie oder Teilchentherapie, genauer Hadronentherapie, ist ein Verfahren der Strahlentherapie, bei dem im Rahmen einer Krebsbehandlung der Tumor mit hochenergetischen positiven Atomionen (meist Protonen oder Kohlenstoffionen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerionentherapie — Behandlungsplatz für Schwerionentherapie bei der GSI mit Mustermaske für die Bestrahlung von Hirntumoren Die Schwerionentherapie ist eine Form externer Strahlentherapie und erreicht für besonders strahlenresistente Tumorformen größere… …   Deutsch Wikipedia

  • Protonentherapie — Bei der Protonentherapie handelt es sich um eine Therapie zur Behandlung von Krebsgeschwüren, also Tumoren. Protonenstrahlen werden dabei zum Beispiel in einem Synchrotron oder Zyklotron erzeugt und beschleunigt und gezielt auf den Tumor… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Krebsforschungszentrum — Logo Das Kommunikationszentrum …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Schwerionenforschung — The Gesellschaft für Schwerionenforschung mbH (GSI, Association for Heavy Ion Research) in the Wixhausen suburb of Darmstadt, Germany is a federally and state co funded heavy ion research center.The laboratory performs basic and applied research… …   Wikipedia

  • Hit — (von englisch „Schlag, Einschlag, Treffer“) bezeichnet: ein erfolgreiches Produkt, siehe Musikcharts, Schlager, Bestseller oder Millionenseller Ergebnis(se) einer Suche mit einer Suchmaschine im Internet oder in einem Computer eine einzelne… …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlentherapie — (auch Strahlenheilkunde, Radiotherapie, Radioonkologie) ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der medizinischen Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere beschäftigt, um Krankheiten zu heilen oder deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Rinecker Proton Therapy Center — Das Rinecker Proton Therapy Center (RPTC) in München ist eine klinische Einrichtung, die mittels Protonentherapie bösartige Tumoren in allen Körperregionen bestrahlt. Außenansicht des RPTC in München Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”