- Heinrich-Schütz-Haus (Dresden)
-
Das Heinrich-Schütz-Haus ist ein wiederaufgebautes Haus an der Frauengasse 14 Ecke Neumarkt in Dresden, das nach Heinrich Schütz benannt wurde, der von 1629 bis 1657 in diesem Haus wohnte. Erhalten hat sich das Kindertanz-Relieffries aus der Renaissance, das das Gegenstück zum Totentanz-Relieffries ist.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
An einem Eckerker befand sich ein Fries bestehend aus einem Sandsteinrelief, das 32 tanzende Kinder darstellte. Er wurde von Christoph Walther I., dem Vater von Hans Walther, um 1535 geschaffen. Teile des Frieses konnten nach 1945 geborgen werden und wurden 1961 an einem Neubau gegenüber dem Dresdner Gewandhaus (Eckhaus Ringstr. 1) angebracht, jedoch aus Platzgründen übereinander.[1] Nach dem Wiederaufbau des Heinrich-Schütz-Hauses am Dresdner Neumarkt erhielt der Fries seinen ursprünglichen Platz zurück.
Der Fries ist das Gegenbeispiel zum Dresdner Totentanz:
„Als Gegenbeispiel zu dieser weltabgewandten Darstellung [des Totentanz-Relieffries am Georgenbau] wirkt der Fries mit der fröhlichen nackten Kinderschar des gleichen Meisters [Christoph Walther I.] am Runderker der Frauenstraße Ecke Neumarkt, an dem die Renaissance sich in ihrer Weltfreudigkeit rein entfaltet“
– Löffler, S. 34
-
Erker Frauenstrasse 14, Dresden, Erdgeschoss, figurale Darstellung arbeitender Putten: Herstellen der Daube am "Fügbock", rechter Putte und Herstellen des Baurisses mit einem Zirkel[2]
-
Erker Frauenstrasse 14, Dresden, 1. Stock, figurale Darstellung arbeitender Putten: Antreiben der Fassreifen mit dem Setzhammer und Ausbrennen des Fasses[3]
-
Erker Frauenstrasse 14, Dresden, 2. Stock, figurale Darstellung arbeitender Putten: Antreiben des Fasses mit dem Setzhammer[4]
-
Erker Frauenstrasse 14, Dresden, 3. Stock, figurale vollplastische Darstellung arbeitender Putte[5]
-
Neumarkt 12, Dresden, Heinrich Schütz Gedenktafel[6]
Literatur
- Fritz Löffler: Das alte Dresden – Geschichte seiner Bauten. Seemann, Leipzig 1981, ISBN 3-363-00007-3.
Weblinks
Commons: Heinrich-Schütz-Haus, Dresden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Bilder und aktuelle Informationen zum Kinderfries auf neumarkt-dresden.de
- Deutsche Fotothek, Plan von Dresden. Blatt 1 (Altstadt), 1938
Einzelnachweise
- ↑ Löffler, S. 34 und S. 61 Bildnr. 71 (Der Renaissance-Eckerker Frauengasse 14 und Neumarkt), S. 487 (Haus Frauengasse Nr. 14 Ecke Neumarkt)
- ↑ vgl.: Neumarkt Kurier 03/2008, Seite 9
- ↑ vgl.: Neumarkt Kurier 03/2008, Seite 9
- ↑ vgl.: Neumarkt Kurier 03/2008, Seite 9
- ↑ vgl.: Neumarkt Kurier 03/2008, Seite 9
- ↑ Die Tafel wurde 1945 verschüttet und lagerte bis 2008 in der Heinrich Schütz Kapelle der Kreuzkirche Dresden. Nach aufwendiger Restaurierung ist sie wieder am alten Platz zu sehen.
51.05111111111113.74Koordinaten: 51° 3′ 4″ N, 13° 44′ 24″ OKategorien:- Rekonstruiertes Bauwerk in Dresden
- Neumarkt (Dresden)
- Mehrfamilienhaus in Dresden
- Heinrich Schütz
Wikimedia Foundation.