Heinrich Posthumus

Heinrich Posthumus
Heinrich II. Reuß

Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezember 1635 ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober-Kranichfeld.

Biographie

Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn des Heinrich XVI. (I.) Reuß zu Gera (1530-1572), dem Begründer der jüngeren Linie Reuß, und dessen zweiter Gemahlin Gräfin Dorothea von Solms-Sonnenwalde.

Heinrich bemühte sich erfolgreich in seinem Land um die Förderung der Wirtschaft und des Schulwesens. Gegen den Rat seiner theologischen Berater holte er calvinistische Glaubensflüchtlinge aus Flandern ins Land und siedelte sie in seiner Residenz Gera an. Dies führte zu einem Aufschwung der Wollfabrikation und zu einer ersten wirtschaftlichen Blüte. Unter seiner Regentschaft entwickelte sich Gera auch zu einem kulturellen Zentrum der reußischen Gebiete. Heinrich hatte eine besondere Vorliebe für das Ringstechen und war häufig Gast an den Höfen in Wien und Dresden.

Anlässlich des Todes von Heinrich Posthumus komponierte Heinrich Schütz zum Andenken an seinen musikalischen Landesherren die Musikalischen Exequien.

Im Jahr 1995 wurde der wertvolle Sarkophag Heinrich Posthumus' von der Salvatorkirche in die Johanniskirche Gera überführt.

Ehen und Nachkommen

Heinrich II. war zweimal verheiratet. Zuerst 1594 mit Magdalena (1572-1596), Tochter des Grafen Wolfgang von Hohenlohe-Weikersheim-Langenburg mit der er eine Tochter hatte:

  • Dorothea Magdalene (1595-1640), heiratete 1620 Burggraf Georg von Kirchberg

In zweiter Ehe heiratete er 1597 Magdalene (1580-1652), Tochter des Grafen Albrecht VII. von Schwarzburg-Rudolstadt mit der er folgende Kinder hatte:

  • Juliane Marie (1598-1650), heiratete 1614 Graf David von Mansfeld-Schraplau
  • Heinrich I. (*/† 1599)
  • Agnes (1600-1642), heiratete 1627 Graf Ernst Ludwig von Mansfeld-Heldrungen
  • Elisabeth Magdalene (1601-1641)
  • Heinrich II. (1602-1670), Herr zu Gera und Saalburg
  • Heinrich III. (1603-1640)
  • Heinrich IV. (1604-1628)
  • Heinrich V. (*/† 1606)
  • Heinrich VI. (*/† 1606)
  • Sophie Hedwig (1608-1653)
  • Dorothea Sibylle (1609-1631), heiratete 1627 Christian Freiherr Schenk von Tautenburg
  • Heinrich VII. (1610-1611)
  • Heinrich VIII. (*/† 1613)
  • Anna Katharina (1615-1682)
  • Heinrich IX. (1616-1666), Herr zu Schleiz
  • Ernestine (1618-1650), heiratete 1639 Otto Albrecht von Schönburg-Hartenstein
  • Heinrich X. (1621-1671), Herr zu Lobenstein und Ebersdorf

Literatur

  • Ferdinand Hahn: Heinrich der Jüngere Postumus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 579–583.
  • Thomas Gehrlein: "Das Haus Reuss: Älterer und Jüngerer Linie" (Broschüre - August 2006)
  • Heinrich P. Reuss, Heike Karg: "Die Sterbenserinnerung des Heinrich Posthumus Reuss (1572-1635).
    Konzeption seines Leichenprozesses" (Taschenbuch - 1997)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Posthumus Reuß — Heinrich II. Reuß Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezember 1635 ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober Kranichfeld. Biographie Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. (Reuß-Gera) — Heinrich II. Reuß Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezemberjul./ 13. Dezember 1635greg. ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. Reuß (jüngere Linie) — Heinrich II. Reuß Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezember 1635 ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober Kranichfeld. Biographie Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Schütz — porträtiert von Christoph Spetner um 1660 Heinrich Schütz Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich X. (Reuß-Lobenstein) — Heinrich X. Reuß zu Lobenstein (* 9. September 1621 in Gera; † 25. Januar 1671 in Lobenstein) war ein deutscher Adliger und Rektor der Universität Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Posthumus — bzw. Posthuma (auch Postumus oder Postuma) sind veraltete Bezeichnungen für Söhne bzw. Töchter, die erst nach dem Tode des Vaters geboren werden. Relevanz erlangte dies vor allem bezüglich des Erbrechts, indem diese Kinder bereits vor der Geburt… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich X. (Reuß-Ebersdorf) — Heinrich X. Reuß (jüngere Linie) (* 29. November 1662 in Lobenstein; † 10. Juni 1711 in Ebersdorf) war Graf zu Lobenstein, seit 1678 Graf zu Ebersdorf. Heinrich X. ist der Stifter der reußischen Linie Ebersdorf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Ritter von Zeissberg — (July 8, 1839 May 27, 1899), Austrian historian, was born in Vienna, and in 1865 became professor of history at the university of Lemberg.In 1871 he removed to Innsbruck; in 1873 he was appointed professor at the university of Vienna, and here he …   Wikipedia

  • Musikalische Exequien — Heinrich II Reuss Musikalische exequien Op.7, SWV279 281 is a sacred work by Heinrich Schutz; it was written about in 1635/6, for the funeral services of the Count Heinrich Posthumus Reuss, who had died on December 3, 1635. It comprises the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”