- Heinrich-Schütz-Haus (Bad Köstritz)
-
Das Heinrich Schütz Haus in Bad Köstritz ist das Geburtshaus des Komponisten Heinrich Schütz.
1931 brachte der Heinrich Schütz Ausschuß Bad Köstritz am Eingang des Hauses eine Gedenktafel an. 1954 wurde dort eine kleine Gedenkstätte eingerichtet. Im internationalen Jahr der Musik 1985 erfolgte dann aus Anlass des 400. Geburtstages von Heinrich Schütz eine grundlegende Umgestaltung des Hauses zur Forschungs- und Gedenkstätte. Am 15. Oktober eröffnete das international erste eigene Haus für Heinrich Schütz seine Türen. Förderer des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz gründeten 1991 die Schütz-Akademie e.V. als einen Verein, der sich zum Einen die „Erschließung und Verbreitung des Werkes von Heinrich Schütz, der Musik und Kulturgeschichte seiner Zeit und deren Voraussetzungen“ (Satzung §1) und zum Anderen die Förderung der Initiativen der „Forschungs- und Gedenkstätte im Geburtshaus des Komponisten HEINRICH-SCHÜTZ-HAUS Bad Köstritz“ zur Aufgabe gestellt hat.
Literatur
- Friederike Böcher und Ingeborg Stein: Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz. Museumsführer, Regensburg 1995.
Weblinks
Heinrich-Schütz-Haus, Bad Köstritz
Gleimhaus Halberstadt | Lessing-Museum Kamenz | Nietzsche-Haus Naumburg | Novalis-Museum Oberwiederstedt | Theodor-Fontane-Archiv Potsdam | Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner | Gerhart-Hauptmann-Museum und Kloster (Hiddensee) | Hans-Fallada-Haus Carwitz | Bachhaus Eisenach | Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz | Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels | Robert-Schumann-Haus Zwickau | Mendelssohn-Haus Leipzig | Kurt-Weill-Zentrum Dessau | Ernst-Barlach-Museen Güstrow | Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum Rheinsberg | Panorama-Museum Bad Frankenhausen | Rochow-Museum Reckahn | Kleist-Museum Frankfurt/Oder | Winckelmann-Museum Stendal | Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg | Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen | Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Wikimedia Foundation.