Heinrich Eichstädt

Heinrich Eichstädt

Heinrich S. Eichstädt (* 27. November 1823 in Fraustadt; † 23. April 1905 in Trebnitz) war ein deutscher Schachkomponist.

Leben

Eichstädt war der Sohn eines Wirtschaftsinspektors. Er besuchte das Gymnasium in Bromberg und arbeitete anschließend in mehreren deutschen (heute teilweise polnischen) Städten als Lehrer und Hauslehrer.

Schachkomposition

Heinrich S. Eichstädt
Neue Berliner Schachzeitung 1867
Solid white.svg a b c d e f g h Solid white.svg
8 a8 b8 c8 d8 e8 f8 g8 h8 8
7 a7 b7 c7 d7 e7 f7 g7 h7 7
6 a6 b6 c6 d6 e6 f6 g6 h6 6
5 a5 b5 c5 d5 e5 f5 g5 h5 5
4 a4 b4 c4 d4 e4 f4 g4 h4 4
3 a3 b3 c3 d3 e3 f3 g3 h3 3
2 a2 b2 c2 d2 e2 f2 g2 h2 2
1 a1 b1 c1 d1 e1 f1 g1 h1 1
a b c d e f g h
Matt in 5 Zügen

Eichstädt komponierte zwar nur 78 Schachaufgaben, gilt jedoch als einer der Pioniere des modernen Schachproblems, da er nach anfänglichen Mansuben vor allem Ideen- und Kombinationsprobleme verfasste. Er wird so als ein Vorläufer der neudeutschen Schule gezählt.[1] Ein Beispiel dafür ist die Aufgabe im Diagramm: Der Hauptplan 1.Ld4+ Kxd4 2.Te6 scheitert noch an der Blockade von e4 durch den weißen Springer. Nach 1.Sd3+ Kxe4 2.Sc5+ Ke5 ist der Springer beseitigt und nach 3.Ld4+ Kxd4 4.Te6 ist das Matt durch 5.Te4 unvermeidbar.

Einzelnachweise und Quellen

  1. Manfred Zucker: Große deutsche Problemmeister (6). In: Schach, Nr. 9, 1993, S. 76

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eichstädt — steht für: einen Meteoriten, siehe Eichstädt (Meteorit) die von 1940 bis 1945 gebräuchliche deutsche Bezeichnung der Stadt Dąbie, Polen eine Ortschaft der Gemeinde Oberkrämer, Brandenburg, siehe Eichstädt (Brandenburg) Personen: Franziska… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Karl Abraham Eichstädt — (* 8. August 1771 in Oschatz; † 4. März 1848 in Jena) war ein deutscher klassischer Philologe. Eichstädt wurde in Schulpforta 1783 1787 ausgebildet, studierte zu Leipzig, habilitierte sich daselbst 1793, wurde 1795 außerordentlicher Professor der …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Karl Eichstädt — Heinrich Karl Abraham Eichstätt Heinrich Karl Abraham Eichstädt (* 8. August 1772 in Oschatz; † 4. März 1848 in Jena) war ein deutscher klassischer Philologe. Eichstädt wurde in Schulpforta 1783 bis 1787 ausgebildet, studierte zu Leip …   Deutsch Wikipedia

  • Eichstädt [2] — Eichstädt, Heinrich Karl Abraham, geb. zu Oschatz 1772, studirte in Leipzig, wurde hier 1793 Privatdocent, 1795 außerordentlicher Professor der Philosophie u. 1797 Professor eloquentiae in Jena; st. 3. März 1848. Er ist bes. als einer der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eichstädt — Eichstädt, 1) Heinrich Karl Abraham, Philolog, geb. 8. Aug. 1772 in Oschatz, gest. 4. März 1848 in Benndorf bei Jena, studierte seit 1787 in Leipzig, habilitierte sich daselbst 1793 und wurde 1795 außerordentlicher Professor der Philosophie. 1797 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johann Heinrich Oesterreicher — (* 1802/1805 in Bamberg[1]; † 20. Februar 1843 in St. Georgen, heute Stadtteil von Bayreuth) war ein deutscher Anatom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeitung für Einsiedler — Die Zeitung für Einsiedler ist eine zwischen April und August 1808 veröffentlichte Zeitschrift der Heidelberger Romantik. Sie erschien, bis Juli zweimal wöchentlich, in 37 Nummern mit fortlaufender Spaltenzählung beim Heidelberger Verlag Mohr und …   Deutsch Wikipedia

  • Lonnewitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”