- Heinrich Smidt (Senator)
-
Heinrich Smidt (* 28. Januar 1806 in Bremen; † 20. August 1878 in Bremen) war ein deutscher Jurist, Politiker, Bremer Senator und Archivar.
Biografie
Smidt war der Sohn des berühmten Bremer Bürgermeisters Johann Smidt. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Nach dem Studium begleitete er den Bremer Senator J. C. F. Gildemeister (1779–1849), als dieser 1827 in Brasilien für Bremen einen Handelsvertrag abschloss. Von 1829 bis 1832 war er Sekretär der Bremer Senatskommission für auswärtige Angelegenheiten und von 1932 bis 1943 Leiter des Archivs Bremen. Er konnte erfolgreich mit einer Verbesserung des Archivs beginnen. Von 1843 bis 1849 amtierte er als Syndicus der Freien Hansestadt Bremen. Schließlich wurde er 1849 Mitglied des Senats und verblieb bis 1878, also bis zu seinem Tod, in diesem Amt. Er wirkte vornehmlich im Bereich der auswärtige Angelegenheiten sowie der Handels- und Schifffahrtsangelegenheiten und war Inspektor des Staatsarchivs. In dieser Eigenschaft förderte er die historischen Bestände, deren Nutzung und historische Studien.
Literatur
- Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X.
Kategorien:- Jurist in der Kommunalverwaltung
- Syndicus der Freien Hansestadt Bremen
- Senator (Bremen)
- Archivar
- Deutscher
- Geboren 1806
- Gestorben 1878
- Mann
Wikimedia Foundation.