- Hendrik Zwaardemaker
-
Hendrik Zwaardemaker (* 10. Mai 1857 in Haarlem; † 19. September 1930) war ein Physiologe.[1]
Er war Sohn eines Buchhändlers und Verlegers und der Schriftstellerin Jacoba Berendina Visscher.[2]
1874 begann er in Amsterdam sein Studium der Medizin am Atheneum illustre, das bald darauf zur Universität erhoben wurde. 1879-1881 widmete er sich als Prosektor von Prof. Kühn der pathologischen Anatomie und danach der Physiologie im Laboratorium von Prof. Place. Nachdem er 1883 mit einer Schriff Über Ischämie der Herzwand zum Doctor medicinae promoviert hatte, blieb er dort für zwei Jahre als Assistent der Physiologie.
Er hatte sich dann für zwölf Jahre als Militärarzt verpflichtet. Bei den Ohrenheilkundlern Schwartze in Halle und Politzer in Wien wurde er zum Spezialisten weitergebildet. Für ein Jahr vertrat er dann den Professor der pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie Pekelharing in Utrecht, der nach Indien gereist war. Danach wurde er an der Veterinärschule in Utrecht, wo auch Donders lehrte, mit dem Unterricht in der Anatomie und pathologischen Anatomie betraut.
Donders unterstütze ihn bei seinem Modell eines Riechmessers (Olfactometer). 1888 gab er Beitrag zur Physiologie des Geruchs heraus, in der Olfaktie, Olfaktometrie und Kompensation der Gerüche zum Ausdruck kamen. Mit dem 1895 erschienen Die Physiologie des Geruchs zeigte er Rhinologen und Psychiatern, wie man den ersten Hirnnerv untersuchen kann. Er untersuchte auch die Atemwege und entwickelte das Ärodromometer. Im weiteren widmete er sich dem Gehör und entdeckte 1890 Presbyakusis.
1903 gründete er mit Guye und anderen den Niederländischen Ohren-Hals-Nasenheilkundige-Verein.
Am 24. September 1897 wurde er zum Ordinarius der Physiologie an der Universität Utrecht ernannt. Mit seiner Antrittsrede Über die Sprachlaute läutete er die experimentelle Phonetik ein, woran sich der Philologe Gallée beteiligte. Im Alter von 46 Jahren lernte er auch die höhere Mathematik.
Er entdeckte auch, dass das Salz der Pottasche oder andere radioaktive Substanzen das Herz stimulieren.[3]
Quellen
Kategorien:- Physiologe
- Mitglied der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften
- Geboren 1857
- Gestorben 1930
- Mann
- Person (Universität Utrecht)
Wikimedia Foundation.