- Wilhelm Kuhne
-
Wilhelm Kuhne (* 10. September 1926 in Lünen) ist ein deutscher katholischer Priester, Theologe und Pädagoge.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Wilhelm Kuhne erwarb sein Abitur am Stadtgymnasium in Dortmund. Nachdem er 1945 kurz vor Kriegsende noch zum Wehrdienst eingezogen worden war, verblieb er nach Kriegsende bis 1946 in französischer Kriegsgefangenschaft. Danach nahm er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn das Studium der Philosophie, katholischen Theologie sowie der Erziehungswissenschaft auf. Kuhne wurde 1952 zum Priester geweiht und wirkte bis 1960 als Vikar in Brilon an der Propsteikirche St. Petrus und Andreas, bis 1962 dann in der St.-Nikolaus-Gemeinde in Heringhausen bei Bestwig. Es folgte die Ernennung zum Rektor der Katholischen Landvolkshochschule Anton Heinen in Hardehausen, die er 30 Jahre lang leitete. Im Erzbistum Paderborn setzte er sich für die ländliche Bildungsarbeit ein und war geistlicher Beirat des Verbandes deutscher Landvolkshochschulen sowie der katholischen Landvolkbewegung. Mit einer von Philipp Eggers betreuten Arbeit über die Pädagogik Anton Heinens wurde er 1981 in Bonn promoviert.
1992 übernahm er als Seelsorger die Grönebacher Pfarrgemeinde St. Lambertus. Von 1998 bis 2003 war er Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät Paderborn für das Fach Religiöse Volkskunde. Kuhne trat auch als Autor zahlreicher Bücher hervor, die theologische und pädagogische sowie heimatgeschichtliche Themen aufgreifen.
Ehrungen
Kuhne wurden zahlreiche Ehrungen zuteil. Dazu zählen u.a.:
- Geistlicher Rat ad honores durch Erzbischof Lorenz Kardinal Jaeger (1969)
- Päpstlicher Ehrenkaplan (1974)
- Bundesverdienstkreuz am Bande (1979)
- Andreas-Hermes-Plakette des Deutschen Bauernverbandes (1993)
- Ehrenmedaille der Stadt Winterberg (2008)
- Kunstpreis des Kunstvereins Lünen (2010)
- Ehrenschild des Kreisschützenbundes Brilon (2011)
Werke (Auswahl)
- Anthropologische und soziologische Grundlagen der Pädagogik Anton Heinens. Ein Beitrag zur Genese christlicher Volksbildung Bonn, Univ.-Diss. 1981
- Christliche Erwachsenenbildung. Der pädagogische und andragogigische Entwurf Anton Heinens (= Schriften zur christlichen Erziehung und Bildung ; 1). Schöningh, Paderborn 1983, ISBN 3-506-74900-5
- Lager 1102 Nr. 1322741: Notizen und Erinnerungen. 12 Tage Krieg, 281 Tage Gefangenschaft. Bonifatius, Paderborn 1986, ISBN 3-87088-501-7
Weblinks
- Literatur von und über Wilhelm Kuhne im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.