Hermann Grieben

Hermann Grieben
Hermann Grieben

Hermann Grieben (* 8. Februar 1822 in Köslin; † 24. September 1890) war ein deutscher Journalist und Dichter. Nach journalistischer Tätigkeit in seiner Heimat Pommern wirkte er von 1859 bis zu seinem Tode in der Rheinprovinz als Redakteur der Kölnischen Zeitung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Grieben wurde in Köslin als Sohn des Subrektors am dortigen Gymnasium geboren; längere Zeit hatte er bei seinem Vater Unterricht. 1841 ging Grieben an die Universität Breslau. Dort studierte er anfänglich Theologie, wandte er sich aber bald den Bereichen der Philologie, Geschichtswissenschaften und der Literatur zu. 1843 veröffentlichte er mit Lieder eines Studenten seinen ersten Gedichtband. 1845 wurde er mit einer Dissertation über Dante zum Dr. phil. promoviert. Von 1846 bis 1848 arbeitete er in Laskowitz in Westpreußen als Hauslehrer.

Doch entschied er sich für den Beruf des Journalisten. Nach journalistischer Tätigkeit in seiner Heimatstadt Köslin wurde er 1850 Redakteur der Ostsee-Zeitung in Stettin, dann 1852 Redakteur der Lübeckischen Zeitung. Bereits 1853 ging er nach Stettin zurück, wo er der Redakteur der Pommerschen Zeitung wurde, die aus der 1850 gegründeten Pommerschen Bürgerzeitung hervorgegangen war.[1]

1859 ging Grieben nach Köln, um Redakteur der Kölnischen Zeitung zu werden. In dieser Funktion wirkte er drei Jahrzehnte bis zu seinem Tod im Jahre 1890.

Werke (Auswahl)

  • Lieder eines Studenten. 1841.
  • Liebfraue. Gedichte. 1854.
  • Ernst Moritz Arndt von Rügen. Beitrag zum Arndt-Denkmal auf dem Rugard. 1869. (Gedichte)
  • Gesammelte Gedichte. 1875. (3. Auflage 1884 unter dem Titel Rheinische Wanderlieder und andere Dichtungen)

Verweise

Literatur

Weblinks

Fußnoten

  1. Martin Wehrmann: Die pommerschen Zeitungen und Zeitschriften in alter und neuer Zeit. Gesellschaft für Zeitungskunde und Buchdruck in Pommern, 1936, S. 80.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grieben — bezeichnet: ein Nebenprodukt der Talg und Fettgewinnung aus tierischen Produkten, siehe Griebenschmalz einen ehemaliger Reiseführerverlag (1886 2005), siehe Grieben (Verlag) Grieben ist der Name folgender Orte: Grieben (Mecklenburg), Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Heinrich Ploss — (* 8. Februar 1819 in Leipzig; † 11. Dezember 1885 ebenda) war ein deutscher Gynäkologe und Anthropologe. Er war Ordinarius an der medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Dabei veröffentlichte er zahlreiche Werke zur Sexualmedizin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Grieben — Grieben, Hermann, Dichter und Journalist, geb. 8. Febr. 1822 in Köslin, gest. 24. Sept. 1890 in Köln, studierte in Breslau, betrat 1848 die journalistische Laufbahn, zuerst in seiner Vaterstadt, übernahm 1850 die Redaktion der »Ostsee Zeitung« in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hermann Heinrich Ploss — Hermann Heinrich Ploss, né et mort à Leipzig (8 février 1819 11 décembre 1885) fut un gynécologue et anthropologue allemand. Il fut professeur à l Université de médecine de Leipzig. Il publia les nombreux ouvrages relatif à la sexologie et fut… …   Wikipédia en Français

  • Grieben (Hiddensee) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Kawerau — Paul Hermann Kawerau (* 24. Juli 1852 in Berlin; † 1. Juli 1909 in Thal in Thüringen), war ein deutscher Musiker und Musikpädagoge. Leben Der Vater des deutschen Pädagogen und Schulreformers Siegfried Kawerau studierte zunächst Theologie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Nicolai (Architekt) — Grab von Georg Hermann Nicolai auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden. Georg Hermann Nicolai (* 10. Januar 1811 in Torgau; † 10. Juli 1881 in Bodenbach bei Tetschen (Böhmen)) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Auf ihn und sei …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Hermann Nicolai — Grab von Georg Hermann Nicolai auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden. Hermann Nicolai (* 10. Januar 1811 in Torgau; † 10. Juli 1881 in Bodenbach bei Tetschen (Böhmen), vollständiger Name: Georg Hermann Nicolai) war ein deutscher Architekt und …   Deutsch Wikipedia

  • 24. September — Der 24. September ist der 267. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 268. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 98 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Koszalin — Koszalin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”