Herzogtum Guastalla

Herzogtum Guastalla

Das Herzogtum Guastalla (it. Ducato di Guastalla) war ein kleines Territorium in Norditalien. Es ging aus der Stadt Guastalla hervor. Seit 1428 kamen umliegende Gebiete hinzu und es kam zur Erhebung zur Grafschaft. Seine größte Bedeutung hatte das Gebiet unter der Herrschaft der Gonzaga. Im Jahr 1621 wurde es zum Herzogtum erhoben. Es war in dieser Zeit etwa 1,5 Quadratmeilen groß. Im Frieden von Aachen fiel es 1748 zusammen mit den Herzogtümern Parma und Piacenza an den Bourbonen Philipp und spielte keine eigenständige Rolle mehr. Es bestand unter verschiedenen Besitzern offiziell bis zur Bildung des Königreichs Italien (1861) weiter.

Norditalien um 1803

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung im Mittelalter

Der Ort Guastalla am Po wurde im 8. Jahrhundert erstmals schriftlich genannt. Ludwig II. schenkte die curtia regia 864 seiner Ehefrau Angilberga. Im 11. Jahrhundert gehörte er zum Besitz der Canossa. Im 12. Jahrhundert erlangte die Stadt vom Konvent von San Sisto in Piacenza Privilegien und Garantien. In der Folge stritten mehrere Städte wie Cremona und Piacenza um den Besitz der Stadt. Offiziell blieb sie ein Teil von Reichsitalien. Karl IV. belehnte 1347 die Correggio mit dem Besitz. Allerdings war er zu schwach, um dies auch durchzusetzen. Guastalla fiel daher in den Einflussbereich der Visconti. Zusammen mit den umgebenden Gebieten wurde Guastella 1406 von den Visconti als Lehen zur Signorie der Torrelli. Die Herrschaft wurde 1428 zur Grafschaft erhoben, gleichzeitig wurde das Territorium aus dem Cremonas gelöst.

Herrschaft der Gonzaga

Ferrante Gonzaga, 1563

Ferrante I. Gonzaga, als Feldherr Karl V., eroberte die Grafschaft und stellte 1541 die volle Reichsunmittelbarkeit wieder her. Seither war sie im Besitz der Gonzaga. Der neue Herrscher begann 1549 damit die Residenzstadt in eine Planstadt mit fünfeckigen Gruddriß umzuwandeln.[1]

Im Jahr 1567 richtete Cesare I. Gonzaga dort einen festen Hofstaat ein. Noch als Kleinkind trat Ferrante II. Gonzaga 1575 das Erbe des Vaters an und herrschte allein seit seinem siebzehnten Lebensjahr bis 1630. Er stand in der Gunst der spanischen und österreichischen Habsburger heiratete vorteilhaft eine Nichte von Andrea Doria. Er bemühte sich um den baulichen Ausbau von Guastalla. Auch spielte er eine gewisse Rolle unter den kleinen oberitalienischen Fürsten. Kaiser Ferdinand II. verlieh ihm 1621 Herzogstitel.

Zusammen mit seinem Sohn Cesare II. Gonzaga wurde er Generalkommissar für Reichsitalien. Dadurch konnte die Stellung unter den Fürsten ausgebaut werden. Auch vergrößerte sich die Aussicht nach dem Aussterben der Linie Mantua die Konkurrenz mit der Linie Gonzaga-Nevers für Guastalla zu entscheiden. Dies misslang. In den frühen 1630er Jahren kamen die Lehen Luzzara und Reggiolo hinzu, die ursprünglich im Besitz der Linie Mantua waren. Ferrante II. und Cesare II. starben kurz hintereinander 1630 und 1632. Unter anderem wegen der guten Beziehungen zu den Höfen in Wien und Madrid überstand das Land die Krise.

Ferrante III. Gonzaga ist davon abgekehrt und übernahm keine Hofämter. Er versuchte das Land betont unabhängig zu führen. Er hatte etwa Gesandte in wichtigen Hauptstädten. Durch den Verkauf überkommenen Besitzes in Süditalien konnte er die Finanzen sanieren und Guastella weiter ausbauen. Allerdings spielte er für die Habsburger politisch eine Rolle als er 1659 den Herzog von Modena ins spanische Lager führte. Nach dem Tod von Ferrante III. gab es keine direkten Erben. Nach einer Übergangsphase übernahm 1692 Vincenzo Gonzaga den Herzogstitel. In den folgenden Jahrzehnten kam es unterbrochen vom Spanischen- und polnischen Erbfolgekrieges zu einer Konsolidierung des Herzogtums.

Nach dem Tod von Ferdinando Carlo von Gonzaga-Nevers hatte Österreich das Herzogtum Mantua in Besitz genommen. Allerdings bestand ein starker Anspruch der Linie Guastella auf das Erbe. Es kam zu Ergebenheitsadressen von Vertretern Mantuas für den Herzog von Guastella. Auch wurde er von verschiedenen europäischen Staaten als Herzog von Mantua anerkannt. Im Streit mit Wien konnte sich Guastella nicht durchsetzen, gewann aber das Fürstentum Bozzolo und das Herzogtum Sabbioneta hinzu. Weitere Verhandlungen über Entschädigungen blieben erfolglos.

Ende der Eigenständigkeit

Marie Louise von Österreich (Portrait von François Gérard)

Als Giuseppe Gonzaga 1746 ohne Erben starb, zog Franz I. das Land als erledigtes Lehen ein. Im Vertrag von Aachen fiel es zusammen mit den Herzogtümern Parma und Piacenza an den Bourbonen Philipp. In den folgenden Jahrzehnten spielte das Herzogtum keine eigenständige Rolle.

Im Jahr 1797 wurde Gusatella Teil der Cisalpinischen Republik. Napoleon übergab 1806 seiner Schwester Pauline das Land. Kurz danach kam es an das Königreich Italien. Nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft wurde Guastella mit Parma und Piacenza Marie Louise, der Frau Napoleons, übergeben. Im Jahr 1847 kam es vorübergehend an Karl von Bourbon, ehe es 1848 an das Herzogtum Modena fiel. Mit diesem kam Guastella 1860 an das Königreich Italien.

Herrscher

Signori

  • Gilberto da Correggio 1307-1321
  • Simone da Correggio 1321-1346, zusammen mit
    • Guido da Correggio
    • Azzone da Correggio
    • Giovanni da Correggio
  • Herzogtum Mailand 1346-1403
  • Ottone Terzi 1403-1406

Grafen

Herzöge

Weitere Entwicklung

Einzelnachweise

  1. Hanno-Walter Kruft: Städte in Utopia. Die Idealstadt vom 15. bis 18. Jahrhundert. München, 1989 S.37
  2. Das Gebiet wurde mit Pietro Guido I Torelli geteilt.

Literatur

  • Eugenio Bartoli: "Zu sein wie ein Freiburg Italiens". Das Herzogtum Guastalla zwischen den beiden habsburgischen Seelen. In: Zeitenblicke 6 (2007), Nr. 1, [10. Mai 2007] Onlineversion
  • Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 4.Aufl. München, 1992 ISBN 3-406-35865-9 S.216

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guastalla — Guastalla …   Deutsch Wikipedia

  • Guastalla [1] — Guastalla (spr. gwa ), bis 1859 ein zu Modena gehöriges kleines Fürstentum in Oberitalien, jetzt ein Kreis der ital. Provinz Reggio nell Emilia, 434 qkm (5,6 QM.) groß mit (1901) 68,566 Einw., gehörte seit der Mitte des 14. Jahrh. den Visconti… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Guastalla — Guastalla, ehemal. Fürstentum in Oberitalien, jetzt Kreis der ital. Prov. Reggio nell Emilia, gehörte 1539 1746 den Gonzaga (seit 1621 als Herzogtum), seit 1748 dem Herzog von Parma, 1805 14 Napoleons I. Schwester Pauline Borghese, 1814 48 wieder …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Guastalla — Guastạlla,   Stadt in der Provinz Reggio nell Emilia, in der Emilia Romagna, Italien, 13 400 Einwohner; Bischofssitz; Museum; Käsereien, Leder und Holzindustrie.   Stadtbild:   Bischofskirche San Pietro (1575 geweiht), Fass …   Universal-Lexikon

  • Herzogtum Modena — Flagge des Herzogtums Modena zwischen 1830 und 1859 Wappen des Herzogtums Modena …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Amalfi — Italien und das Herzogtum Amalfi (ein Kleinstaat in hellgelb), am Ende des 10. Jahrhunderts. Die Republik bzw. das Herzogtum Amalfi war im 10. und 11. Jahrhundert ein de facto unabhängiger Staat in Süditalien mit der Stadt Amalfi als Zentrum.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Guastalla — Die Schlacht bei Guastalla wurde während des Polnischen Erbfolgekriegs am 19. September 1734 zwischen Piemontesen und Franzosen auf der einen und Österreichern auf der anderen Seite ausgetragen. Guastalla liegt in der norditalienischen Region… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferrante II. Gonzaga — (* 1563; † 1630) war Graf und seit 1621 Herzog von Guastalla. Er diente auch den spanischen und österreichischen Habsburgern. Er war einer der Prätendenten auf das Herzogtum Mantua während des Mantuarischen Erbfolgekrieges. Leben Er war der Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Parma [2] — Parma, ehemals selbständiges Herzogtum in Italien, grenzte im N. durch den Po an die Lombardei, im O. an Modena, im S. an Toskana, im W. an das Königreich Sardinien und hatte einen Flächenraum von 6158 qkm (112 QM.) mit (1858) 502,247 Einw. (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mutina — Dieser Artikel behandelt die italienische Stadt, für die Provinz siehe Provinz Modena, für Personen mit dem Namen Da Modena, siehe da, für Orte gleichen Namens siehe Modena (Begriffsklärung) Modena …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”