- Luzzara
-
Luzzara Staat: Italien Region: Emilia-Romagna Provinz: Reggio Emilia (RE) Lokale Bezeichnung: Lüsèra Koordinaten: 44° 58′ N, 10° 40′ O44.96666666666710.66666666666722Koordinaten: 44° 58′ 0″ N, 10° 40′ 0″ O Höhe: 22 m s.l.m. Fläche: 39 km² Einwohner: 9.134 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 234 Einw./km² Postleitzahl: 42045 Vorwahl: 0522 ISTAT-Nummer: 035026 Demonym: Luzzaresi Schutzpatron: Georg Website: Luzzara Luzzara ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Reggio Emilia in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 29 Kilometer nördlich von Reggio nell’Emilia unmittelbar am Po und grenzt an die Provinz Mantua (Region Lombardei), die sog. Oltrepò Mantovano. Luzzara liegt etwa 24 Kilometer südsüdwestlich von Mantua.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die antike römische Stadt Nuceria soll von keltischen Barbaren zerstört worden sein, an seiner Stelle wurde später das heutige Luzzara errichtet. 781 taucht der Name erstmals in einem Dokument Karls des Großen auf.
Wirtschaft und Verkehr
Zahlreiche Maschinenhersteller produzieren in Luzzara. Darunter befindet sich unter anderem die Traktorherstellerfirma ARGO. Ein Haltepunkt liegt an der nichtelektrifizierten Bahnstrecke von Parma nach Suzzara.
Persönlichkeiten
- Danilo Donati (1926-2001), Kostüm- und Szenenbildner
- Cesare Zavattini (1902-1989), Drehbuchautor
Weblinks
Commons: Luzzara – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Reggio Emilia in der Region Emilia-RomagnaAlbinea | Bagnolo in Piano | Baiso | Bibbiano | Boretto | Brescello | Busana | Cadelbosco di Sopra | Campagnola Emilia | Campegine | Canossa | Carpineti | Casalgrande | Casina | Castellarano | Castelnovo di Sotto | Castelnovo ne’ Monti | Cavriago | Collagna | Correggio | Fabbrico | Gattatico | Gualtieri | Guastalla | Ligonchio | Luzzara | Montecchio Emilia | Novellara | Poviglio | Quattro Castella | Ramiseto | Reggio nell’Emilia | Reggiolo | Rio Saliceto | Rolo | Rubiera | San Martino in Rio | San Polo d'Enza | Sant’Ilario d’Enza | Scandiano | Toano | Vetto | Vezzano sul Crostolo | Viano | Villa Minozzo
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luzzara — Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
Luzzara — Luzzara … Wikipedia Español
Luzzara — Luzzara, Marktflecken unweit des Po in der modenesischen Provinz Guastalla; 7650 Ew. Hier im Spanischen Erbfolgekriege Schlacht am 15. Aug. 1702 zwischen den Österreichern u. Franzosen … Pierer's Universal-Lexikon
Luzzāra [1] — Luzzāra, Flecken in der ital. Provinz Reggio nell Emilia, Kreis Guastalla, am rechten Ufer des Po und an der Eisenbahn Parma Suzzara, mit Burgruine, 2 schönen Kirchen, Landwirtschaft, Käserei, Strohflechterei und (1901) 2454 (als Gemeinde 9253)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luzzāra [2] — Luzzāra, ital. Grafengeschlecht, s. Gonzaga, S. 126 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luzzara — Luzzāra, Dorf in der ital. Prov. Reggio nell Emilia, am Po, (1901) 9253 E.; hier 15. Aug. 1702 Sieg des Prinzen Eugen über das span. franz. Heer … Kleines Konversations-Lexikon
Luzzara — Infobox CityIT img coa = Luzzara Stemma.gif name=Luzzara mapx=44.9 mapy=10.68 official name = Comune di Luzzara region = Emilia Romagna province = Reggio Emilia (RE) elevation m = 15 area total km2 = 39 population as of = december 31, 2004… … Wikipedia
Luzzara — Original name in latin Luzzara Name in other language Luzzara State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 44.95757 latitude 10.69039 altitude 22 Population 8517 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
Luzzara — Sp Lucarà Ap Luzzara L Š Italija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Maison Gonzague, Lignée De Luzzara — La lignée de Luzzara[1] est une branche « cadette » de la maison Gonzague. Le fief de Luzzara faisait partie des possessions du marquis Jean François de Mantoue qu il distribua en héritage à ses trois fils. À sa mort en 1444, le fief de … Wikipédia en Français