Hinterhaus

Hinterhaus
Berliner Hofbebauung mit Seitenflügel und Hinterhaus
Höhepunkt der Hinterhaus-Bebauung war, wie hier im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg, der Bau mehrerer Hinterhäuser in einer Flucht.

Das Hinterhaus (auch Quergebäude oder Gartenhaus genannt) ist die quer zum Vorderhaus stehende rückseitige, oft durch einen Seitenflügel mit dem Vorderhaus verbundene Bebauung.

Inhaltsverzeichnis

Hinterhäuser in Berlin

Maßgebliche Bedeutung für dieses Baugeschehen hatte speziell in Berlin der Generalbebauungsplan (Hobrecht-Plan) von 1862, dessen außerordentliche Blockgrößen eigentlich eine Erschließung durch Privatstraßen verlangt hätte[1], zusammen mit der lückenhaften Baupolizeiordnung von 1853, der Bestimmungen über die Nutzung der der Straße abgelegenen Teile des Grundstücks und der Stockwerke fehlten; den Bauherren wurden außer der Fluchtlinie und der Mindestgröße der Innenhöfe von 28 m² kaum Beschränkungen auferlegt.[2][3] Erst die neue Bauordnung von 1887 brachte eine stärkere Regelung auch der Bauhöhen (bis 22 m und 5 Wohngeschosse).[4] Die neue Bauordnung von 1925 verbot schließlich Seiten- und Querflügel.[5] In den Berliner Arbeiterquartieren waren auch Bebauungen mit einer Abfolge von drei oder vier Hinterhäusern keine Seltenheit.[5]

Neben der dichten Hinterhofbebauung war die Mischnutzung aus Wohnen und Gewerbe kennzeichnend für die „größte Mietskasernenstadt der Welt“.[1] So siedelten sich in den Hinterhäusern häufig kleinere Gewerbebetriebe an, darunter Gastwirtschaften bzw. Festsäle und Filmtheater. Aber auch die gewerbliche Nutzung ganzer Blöcke war nicht unüblich. In den Berliner Arbeiterbezirken gab und gibt es in den Hinterhäusern große Produktionsstätten der unterschiedlichsten Branchen wie zum Beispiel Konfektion, Metallbau, Büromaschinen- und Maschinenbau (Hinterhofindustrie). Ein Beispiel ist das zwischen 1871 und 1905 entstandene, Reuterkiez genannte Berliner Altbauviertel, das mit seinen Hinterhof-Fabriken und Gewerbehöfen als „typisch“ gilt.

Ein extremes Beispiel dichter Wohn- und Fabrikationsraumbebauung war der "Meyerische Hof" (umgangssprachlich Meyers Hof) in der Ackerstraße 132 im ehemaligen Berliner Bezirk Wedding (heute Ortsteil Gesundbrunnen im Bezirk Mitte).

Gezielt wurde das Konzept der Mischnutzung zum Beispiel in den acht 1906/07 errichteten Hackeschen Höfen umgesetzt. Zwar waren die Mietskasernen wie üblich aneinandergereiht, dabei jedoch sorgsamer gebaut und prächtiger ausgestattet, und sie schlossen von vornherein Geschäftsräume, Vergnügungsbetriebe sowie Festsäle mit ein. Die Vorderhäuser boten großzügige Wohnungen für Offiziere, Beamte und die bessere Gesellschaft, während sich Arbeiterwohnungen, Werkstätten und Läden in den Seitenflügeln und Querhäusern befanden.

Das Hinterhaus in Geschichte, Kunst und Literatur

Heinrich Zille: Hinterhof im Scheunenviertel, links ein Plumpsklo, 1919
  • ein bekanntes Hinterhaus der jüngeren Deutschen Geschichte ist das Anne-Frank-Haus in Amsterdam. Es war auf allen vier Seiten durch andere Häuser vor Blicken geschützt, wodurch es während der Zeit der deutschen Besetzung und Judenverfolgung zu einem geeigneten Versteck für die Franks und ihre Freunde wurde.
  • „Krach im Hinterhaus“ ist der Titel eines volkstümlichen Lustspiels und Romans von Maximilian Böttcher.
  • Von dem deutschen Schriftsteller Hans Kasper stammt der Sinnspruch: „Lieber ein bißchen länger im Hinterhaus wohnen, als zu früh ins Vorderhaus ziehen und später auf dem Hof singen müssen.“
  • Im Lyrikband "Das lyrische Stenogrammheft" von Mascha Kaléko wird in einem prosaischen Einschub mit dem Titel "Wir vom Gartenhaus" das alltägliche Leben in einem stereotypen Berliner Hinterhaus mit einem ironischen Unterton geschildert.

Literatur

  • Berlin - ein großer Bauplatz.. In: Ruth Glatzer (Hrsg.): Berlin wird Kaiserstadt. Panorama einer Metropole 1871–1890. Siedler Verlag, Berlin, 1993, ISBN 3-88680-474-7, S. 275.
  • Ingrid Nowel: Berlin - die neue Hauptstadt. Architektur und Kunst, Geschichte und Literatur. Dumont, Köln 2001, ISBN 3770155777.

Einzelnachweise

  1. a b Bernd Nicolai: Architektur und Städtebau; In: Preussen - Kunst und Architektur. Könemann Verlagsgesellschaft, Köln 1999, ISBN 3-89508-424-7, S. 419.
  2. Bodo Harenberg (Hrsg.): Die Chronik Berlins. Chronik-Verlag, Dortmund 1986, ISBN 3-88379-082-6, S. 214.
  3. Herbert Schwenk: Lexikon der Berliner Stadtentwicklung. Haude & Spener, Berlin 2002, ISBN 3-7759-0472-7, S. 208.
  4. Herbert Schwenk: Lexikon der Berliner Stadtentwicklung. Haude & Spener, Berlin 2002, ISBN 3-7759-0472-7, S. 209.
  5. a b Rainer Haubrich, Hans Wolfgang Hoffmann, Philipp Meuser: Berlin - Der Architekturführer. Edon Ullstein List Verlag, München 2001, ISBN 3-88679-355-9, S. 208.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinterhaus zur Pfanne — Das Hinterhaus zur Pfanne war ein Gebäude in der Frankfurter Judengasse (Judengasse 188). Es befand sich damit am nördlichen Ende der Judengasse in Frankfurt am Main. Das 1552 erstmals erwähnte Gebäude wurde 1559 in ein Vorder und ein Hinterhaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterhaus, das — Das Hinterhaus, des es, plur. die häuser, ein hinten an einem Wohnhause angebauetes Haus; ingleichen der hintere Theil eines Hauses. Beydes im Gegensatze des Vorderhauses …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hinterhaus — Hịn|ter|haus 〈n. 12u〉 Haus hinter dem an der Straße gelegenen Haus, Hofgebäude, Gartenhaus, von der Straße abgelegener Gebäudeteil; Ggs Vorderhaus * * * Hịn|ter|haus, das: a) Haus im Hinterhof eines an die Straße grenzenden Hauses: sie wohnten… …   Universal-Lexikon

  • Hinterhaus — Hingerhuus (et), Hingerbau (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Hinterhaus — Hịn|ter|haus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ruine Hinterhaus — p3 Burgruine Hinterhaus Ruine Hinterhaus Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Glück im Hinterhaus — Filmdaten Originaltitel Glück im Hinterhaus Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Krach im Hinterhaus —   Dies ist der Titel eines Lustspiels (1934) und eines Romans (1936) von Maximilian Böttcher, der zahlreiche Romane und Dramen mit volkstümlichen Motiven schrieb. Man verwendet das Zitat als scherzhaften Kommentar zum Beispiel bei Streitigkeiten… …   Universal-Lexikon

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heiligenbrunn — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heiligenbrunn enthält die 115 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Heiligenbrunn, wobei 109 Objekte per Bescheid sowie sechs Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Steyr-Steyr/A-G — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Steyr Steyr enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte des Steyrer Stadtteils Steyr mit den Straßennamen von A bis G. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Ehemalige Denkmäler 3 Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”